Externe Nutzer:innen erhalten erstmals Zugang zum QSolid-Quantencomputer

19. November 2025

Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich ist es gemeinsam mit Partnern des Großprojektes QSolid gelungen, den Prototypen eines Quantencomputers vollständig in die Infrastruktur JUNIQ des Jülich Supercomputing Centres zu integrieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung eines umfassenden deutschen Quanten-Ökosystem.

Bereits nach knapp 3,5 Jahren Projektlaufzeit kann der Prototyp eines systemintegrierten Quantencomputers des QSolid-Konsortiums ab Anfang dieser Woche für eine erste zweiwöchige Testlaufphase von externen Nutzer:innen verwendet werden. „Es ist eine herausragende Teamleistung, dass wir ausgehend von der vom Chip aufwärts am Forschungszentrum Jülich hergestellten Hardware einen vollständigen Prototypen entwickeln konnten – und das zusätzlich zu einem weiteren, der im Januar erscheinen wird. Die Rückmeldungen unserer ersten Nutzer:innen werden nun entscheidend sein, um den Quantencomputer weiter zu optimieren “, erläutert Prof. Frank Wilhelm-Mauch, der Koordinator des Projektes.

Ansprechpersonen

Prof. Frank Wilhelm-Mauch

Director, Institute for Quantum Computing Analytics PGI-12

  • Peter Grünberg Institut (PGI)
  • Institut für Quantencomputeranalytik (PGI-12)
Gebäude 04.9 /
Raum 33
+49 2461/61-6106
E-Mail
  • Peter Grünberg Institut (PGI)
  • Institut für Quantencomputeranalytik (PGI-12)
Gebäude 02.18 /
Raum 2014
+49 2461/61-96264
E-Mail

Medienkontakt

Tobias Schlößer

Pressereferent / Press Officer

    Gebäude 15.3 /
    Raum R 3028a
    +49 2461/61-4771
    E-Mail

    Letzte Änderung: 19.11.2025