Einmal Südeuropa und zurück
HALO zu den letzten beiden Flügen im Rahmen der Mission TACTS gestartet
Jülich, 25. September – Das Forschungsflugzeug HALO ist heute zu den letzten beiden Flügen im Rahmen der Mission TACTS gestartet. Drei Jülicher Messinstrumente fliegen mit: am Dienstag von Oberpfaffenhofen über Amsterdam und Paris bis in den Süden Portugals und wieder zurück und am Mittwoch von Oberpfaffenhofen Richtung Nordeuropa. Die Geräte erfassen unter anderem das Vorkommen und Verteilung wichtiger Treibhausgase wie Ozon, Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf insbesondere im Grenzbereich zwischen der untersten Schicht der Erdatmosphäre (Troposphäre) und der darüberliegenden Stratosphäre (englisch UTLS).
Bislang funktionieren alle Messgeräte einwandfrei – nicht selbstverständlich, da alle für ihren Einsatz auf HALO neu entwickelt wurden, so die Forscher. Wo sich HALO im Rahmen von TACTS gerade aufhält, lässt sich live über das Messgerät GLORIA (Global Limb Radiance Image for the Atmosphere) verfolgen. GLORIA ist ein gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Infrarot-Spektrometer, das verschiedene atmosphärische Spurenstoffe misst.