Die Jülicher Atmosphärenforschung hat die besten Slammer
Jülich, 27. November 2015 – Ayaz Khan ist der Sieger des diesjährigen "Science Slam" der Graduiertenschule HITEC. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen lag der Nachwuchswissenschaftler vom Jülicher Institut für Troposphärenforschung am Donnerstag im Kulturbahnhof am Ende knapp vor Corinna Kloss. Die 26-jährige ist Doktorandin am Jülicher Institut für Stratosphärenforschung. Auf den dritten Platz kam Sahir Naquash vom Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren.
Insgesamt traten neun Nachwuchsforscherinnen und -forscher beim zweiten "Science Slam" von HITEC an. Moderator Sebastian Bartoschek gab den Slammern jeweils sieben Minuten Zeit, ihre Forschungsprojekte unterhaltsam und anschaulich zu präsentieren – auf Englisch. Themen waren dabei neben der Atmosphärenforschung die Bioelektronik sowie Boden- und Materialforschung. Am Schluss kürte das Publikum Ayaz Khan zum Sieger des Abends. Prof. Harald Bolt, Vorstandsmitglied des Forschungszentrums, überreichte Preise an die drei Erstplatzierten.
HITEC steht für "Helmholtz Interdisciplinary Doctoral Training in Energy and Climate Research". Die Graduiertenschule ist ein gemeinsames Projekt von RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich sowie den Universitäten Bochum, Düsseldorf, Köln und Wuppertal. Doktorandinnen und Doktoranden erhalten hier ein fundiertes Querschnittswissen über die wissenschaftliche technische und gesellschaftliche Dimension des Themas Energie und Klima.
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Stratosphäre (IEK-7)
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Pressekontakt:
Erhard Zeiss, M.A., Pressereferent
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de