Humboldt-Professur: US-amerikanischer Pflanzenforscher ausgewählt
Jülich, 27. Oktober 2016 – Der Pflanzenmolekularbiologe Prof. Wolf B. Frommer von der Stanford University (USA) ist einer von drei Forschern, die jetzt für eine Humboldt-Professur ausgewählt wurden. Das Forschungszentrum Jülich, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln hatten den Wissenschaftler für den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands vorgeschlagen. Nehmen die Wissenschaftler die Humboldt-Professur an, wird ihnen der Preis im Mai 2017 verliehen.
Wolf B. Frommer erforscht den Stoffwechsel von Pflanzen; im Zentrum stehen dabei die molekularbiologischen Grundlagen, die die Aufnahme und Verteilung von Nährstoffen in der Pflanze regulieren. Frommers Arbeitsgruppe in Stanford konnte zahlreiche Gene identifizieren, die für den Transport verantwortlich sind. Die Forschungsergebnisse tragen dazu bei, Pflanzen vor Schädlingen zu schützen und Ernteerträge zu steigern.
Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotiert. Mit ihr werden weltweit führende Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen ausgezeichnet, die bislang im Ausland tätig waren. Sie sollen langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchführen. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Weitere Informationen
Pressemitteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung und Dossier zu Wolf B. Frommer
Alexander von Humboldt-Professur
Pressekontakt:
Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de