Taiwanesischer Wissenschaftsminister zu Gast im Forschungszentrum

Jülich, 2. September 2016 – Besuche in drei verschiedenen Jülicher Instituten standen heute auf dem Programm von Prof. Hung-Duen Yang. Der taiwanesische Minister für Wissenschaft und Technologie informierte sich über aktuelle Entwicklungen auf so verschiedenen Gebieten wie Energieforschung, Bioökonomie, Pflanzenwissenschaften und Klimaforschung.

Im Institut für Energie- und Klimaforschung präsentierte Prof. Olivier Guillon die neusten Erkenntnisse im Bereich der Werkstoffsynthese und Batterieforschung. Anschließend informierte sich der Minister im Institut für Bio- und Geowissenschaften zur Nationalen Bioökonomiestrategie. Im Institut für Energie- und Klimaforschung besichtigte Prof. Yang die Atmosphärensimulationskammer SAPHIR der Troposphärenforscher und sprach mit Wissenschaftlern des Klimaforschungsprojekts IAGOS. Seit kurzem hat ein zweites taiwanesisches Verkehrsflugzeug im Rahmen dieses Projekts Messgeräte an Bord, mit denen klimarelevante Spurengase und Wolkenteilchen in der Atmosphäre gemessen werden.

Prof. Hung-Duen Yang befindet sich zurzeit in Deutschland, um die jahrzehntelange deutsch-taiwanesische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung weiter zu fördern. Der Besuch in Deutschland ist sein erster Auslandsbesuch nach seinem Amtsantritt im Mai dieses Jahres. 

Vorstandsvorsitzender Prof. Wolfang Marquardt (8.v.l.) und Vertreter des Forschungszentrums Jülich mit der Delegation des taiwanesischen Ministers für Wissenschaft und Technologie, Prof. Hung-Duen Yang (10.v.l.)
Vorstandsvorsitzender Prof. Wolfang Marquardt (8.v.l.) und Vertreter des Forschungszentrums Jülich mit der Delegation des taiwanesischen Ministers für Wissenschaft und Technologie, Prof. Hung-Duen Yang (10.v.l.)
Forschungszentrum Jülich
Letzte Änderung: 19.05.2022