Deutschlands beste MATSE kommt aus dem Forschungszentrum

Jülich, 6. Dezember 2017 – Sie ist spitze: Svenja Schmidt, ehemalige Auszubildende im Jülich Supercomputing Centre (JSC), hat ihre Abschlussprüfung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin (MATSE) im Winter 2016/2017 als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Am Montag wurde sie bei der nationalen Bestenehrung der IHK-Berufe in Berlin ausgezeichnet.
Svenja Schmidt ist nach wie vor am JSC beschäftigt und arbeitet in Teilzeit in der Abteilung

Civil Security and Traffic

in der Gruppe "Pedestrian Dynamics, Experiments and Analysis" von Dr. Maik Boltes. Parallel dazu absolviert sie in den nächsten zwei Jahren ihr Masterstudium in Technomathematik an der Fachhochschule Aachen.

Insgesamt zeichnete der Industrie- und Handelskammertag (DIHK) 213 Top-Azubis aus. Sie hatten sich unter mehr als 300.000 Auszubildenden durchgesetzt, die 2017 ihre IHK-Abschlussprüfung ablegten. Im Vergleich der Bundesländer kam NRW mit 44 Erstplatzierten nach Bayern (51) auf Platz zwei.

Svenja Schmidt erhält ihre Urkunde
Svenja Schmidt, Mathematisch-technische Softwareentwicklerin (links) und Heike Kummer, Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses
DIHK / Schicke / Ebner

Weitere Informationen:

zum Ausbildungsberuf MATSE (JSC)

Jülich Supercomputing Centre (JSC)

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Pressereferent
Forschungszentrum Jülich
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022