Verstärkte Zusammenarbeit mit CEA zur Künstlichen Intelligenz, Datenanalyse und Simulation

Jülich/ Paris 24. Juni 2021 – Ein Abkommen zwischen dem Forschungszentrum Jülich und dem CEA, Paris soll die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), Datenanalyse und skalierbaren Simulation verstärken. Dazu unterzeichneten François Jacq, Generaladministrator für die französische Atomenergiekommission CEA und Prof. Marquardt ein Implementing Agreement zu dem Virtual Lab AIDAS, welches bis Ende 2024 läuft.

AIDAS (Joint Virtual Lab on AI, Data Analytics and Scalable Simulation) soll die Simulation in Europa fördern, indem es die Expertisen der Partner in der Numerik rund um KI, Quantencomputing und High-Performance Computing zusammenführt. Bislang sind rund 70 Wissenschaftler in AIDAS vertreten, geleitet wird das Lab von Christophe Calvin und France Boillod-Cerneux vom CEA und Prof. Thomas Lippert sowie Prof. Kristel Michielsen vom Jülich Supercomputing Centre.

Mit AIDAS sollen skalierbare und optimierte Anwendungscodes in ausgewählten wissenschaftlichen Bereichen entwickelt, der potenzielle Nutzen neuer und zukünftiger Rechnerarchitekturen erforscht und die synergetische interdisziplinäre Entwicklung und Nutzung generischer Methoden und Algorithmen für das Exascale-Computing gefördert werden. Zudem werden attraktive Programmier- und Benutzerumgebungen entwickelt. AIDAS stärkt die Position von CEA und FZJ auf europäischer Ebene und wirkt somit auch auf Institutionen in weiteren EU-Mitgliedstaaten.

François Jacq und Prof. Wolfgang Marquardt bei der Unterzeichnung des Abkommens.
François Jacq und Prof. Wolfgang Marquardt bei der Unterzeichnung des Abkommens.
CEA / Frédéric Baton & Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Das CEA und das Forschungszentrum kooperieren bereits seit langem im Bereich des High-Performance Computing (HPC), sowohl in HPC-gestützten Anwendungsfeldern als auch bei der Entwicklung von HPC-Spitzentechnologien in Europa.

François Jacq und Prof. Marquardt freuen sich auf die Umsetzung von AIDAS mit einem langjährigen Partner. Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau von AIDAS, dem ersten Meilenstein auf dem Weg zu einem digitalen Großlabor.

Letzte Änderung: 19.05.2022