Computersimulationen auf der MS Wissenschaft in Bonn vorgestellt
Jülich / Bonn, 1. Juli 2014 – Jülicher Wissenschaftler haben gestern ihr Exponat auf der MS Wissenschaft vorgestellt. Das umgebaute Frachtschiff liegt vom 30. Juni bis zum 3. Juli mit der Ausstellung „Digital unterwegs“ in Bonn vor Anker. Prof. Armin Seyfried informierte Thomas Rachel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn, bei einem Rundgang durch die Ausstellung, wie Computersimulationen dazu beitragen können, gefährliche Situationen bei Großveranstaltungen zu vermeiden.
Wie lange dauert es, bis sich bis zu 1.500 Menschen aus einem Raum von den Ausmaßen des Ausstellungsraumes in Sicherheit gebracht haben? Mithilfe einer interaktiv steuerbaren Computersimulation von Wissenschaftlern des Jülich Supercomputing Centre (JSC) können Ausstellungsbesucher selbst verschiedene Szenarien durchspielen.
Das Gedränge bei Massenveranstaltungen führt immer wieder zu kritischen Situationen und Unfällen. Die Forscher der Abteilung „Sicherheit und Verkehr“ haben in Experimenten mit bis zu 1.000 Personen die Eigendynamik großer Menschenmengen untersucht. Die Erkenntnisse fließen in Modelle für Evakuierungssimulationen ein, die dazu beitragen sollen, die Planung und Sicherheit von Großveranstaltungen zu verbessern.
Weitere Informationen
Anlegedaten MS Wissenschaft:
30.6. - 1.7.2014,Brassertufer, Höhe Opernhaus, KD-Anleger
3.7. - 3.7.2014, Stresemannufer, am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger
Tourplan MS Wissenschaft:
Website MS-Wissenschaft | MS-Wissenschaft auf Facebook
Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft
Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Institute for Advanced Simulation - Civil Safety Research (IAS-7)
Bilder von den Fußgängerexperimenten für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Armin Seyfried, Jülich Supercomputing Centre
Tel. 02461 61-3437
a.seyfried@fz-juelich.de
Maik Boltes, Jülich Supercomputing Centre
Tel. 02461 61-6557
m.boltes@fz-juelich.de
Pressekontakt:
Tobias Schlößer, Unternehmenskommunikation
Tel. 02461 61-4771
t.schloesser@fz-juelich.de