Effzett - das neue Magazin des Forschungszentrums
Jülich, 19. Dezember - In neuer Aufmachung und mit neuen Inhalten ist ab sofort das Magazin des Forschungszentrums Jülich erhältlich: die "effzett". Das Magazin, das "Forschen in Jülich" ablöst, gewährt spannende Einblicke in die aktuelle Jülicher Forschung und ihre Anwendungsgebiete, lässt Wissenschaftler zu Wort kommen und nimmt den Leser mit an die Orte des Geschehens, über den Campus hinaus.
Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die Bioelektronik. Welche Chancen bietet sie? Welche sind die Ziele der Jülicher Forschung auf diesem Gebiet und wo sind die Grenzen? Abonnenten der App erwartet unter anderem die aktuelle Ausgabe des Podcasts "Resonator" der Helmholtz-Gemeinschaft, in dem Prof. Andreas Offenhäusser Fragen zur Jülicher Bioelektronik beantwortet.
Weitere Beiträge beleuchten aktuelle Fragen zur Selbstreinigung der Atmosphäre, die sich durch Messungen Jülicher Forscher aufgetan haben; sie untersuchen die chemischen Prozesse, die bei Angststörungen im Gehirn zum Tragen kommen und warum uns unser Gehirn für die Erfahrung menschlicher Gemeinschaft belohnt, und zeigen schließlich, was das Bemerkenswerte an Quarks im Sechserpack ist.
Das Magazin erscheint drei- bis viermal im Jahr als multimediale Tablet-App für Apple und für Android sowie als gedrucktes Heft auf Deutsch und auf Englisch. Die Druckfassung ist ebenfalls im Netz als eBook und und als PDF verfügbar.
Die englische Version der aktuellen Fassung erscheint in Kürze.
Mehr Informationen zum Magazin und zur App
App: | Für iPad |
ePaper: | Auf ISSUU |
Printversion des Magazins: | PDF und Versand |