Vortrag: "Heißer als beim Space Shuttle - Materialien für die Wand von Fusionsreaktoren" – hybrid mit Dr. Timo Dittmar (IEK-4)
Christina Hallen
Bei der Kernfusion, der primären Energiequelle der Sterne, werden leichte Atomkerne unter Energiefreisetzung zu schweren Kernen verschmolzen. Ein zentraler Aspekt für zukünftige Fusionskraftwerke ist die Entwicklung von Materialien, welche den hohen thermischen Lasten und Teilchenflüssen aus dem Plasma auf Dauer standhalten können. In diesem Vortrag wird diskutiert, warum die Anforderungen höher sind als bei den Wärmeschutzschilden des Space Shuttles, welcher Materialmix im aktuell größten Fusionsexperiment ITER verwendet wird und welche Lösungen als aussichtsreich für zukünftige Fusionsreaktoren angesehen werden.
Diese Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung geplant. Parallel zum Präsenztreffen gibt es optional einen Livestream.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter folgender Adresse möglich:
Heißer als beim Space Shuttle - Materialien für die Wand von Fusionsreaktoren – hybrid