Programm für kooperative Promotionsprojekte
Das Vernetzungsdoktorandenporgramm des Forschungszentrums Jülich bietet Promovierenden die Möglichkeit, interdisziplinäre Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben. Ziel des Programms ist es, unterschiedliche Institutsbereiche durch ein gemeinsames Promotionsprojekt zu verbinden und so fachliche und methodische Brücken zu schlagen.
Jeder Promovierende wird dabei von zwei Betreuer:innen aus unterschiedlichen Instituten begleitet. Dieses Konzept fördert Synergien, Perspektivenvielfalt und exzellente Forschung.
Themenschwerpunkte der aktuellen Förderrunde
Die ausgewählten Projekte verbinden Themen aus unterschiedlichen Forschungsfeldern:
- KI-gestützte Erforschung neuartiger Materialien und Materialentwicklung,
- Erforschung von Use Cases für Quantencomputing,
- Ansätze zur Verknüpfung von Atmosphären- und Energiesystemen mit HPC und KI.
Aktueller Stand
Die Auswahl der geförderten Projekte für den Jahrgang 2025 ist abgeschlossen.
Vier besonders innovative Projekte wurden ausgewählt, die nun durch Promotionsstellen besetzt werden.
Es werden Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem nationalen wie auch dem internationalen Umfeld gesucht, die ihre Promotion in einem interdisziplinären und forschungsstarken Kontext verwirklichen möchten:
Jetzt bewerben
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Forschungsnetzwerks und bewerben Sie sich auf eine der folgenden Promotionsstellen:
Computationally-enabled inverse design of perovskite-based materials for photovoltaic devices
Accelerated materials development by combining high-throughput and AI approaches
Quantum-Classical Co-Simulation Framework Development for Neurobiological Systems
Kontakt
Dr. Sarah Hellwig
Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsförderung/ Consultant for the support of Early-Career Scientists
Raum 2013