Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter:in für Systemadministration (w/m/d)

titel

Der Institutsbereich Bioinformatik (IBG-4) des Instituts für Bio- und Geowissenschaften bearbeitet und entwickelt Methoden und Algorithmen, um ein grundlegendes Verständnis insbesondere von hochdimensionalen Daten und Prozessen in der Bioökonomie zu erzielen. Die Bioinformatik am Forschungszentrum Jülich hat eine führende Rolle auf nationaler und internationaler Ebene etwa auf dem Gebiet der Datenhaltung von pflanzlichen Daten, bei der Auswertung neuer Methoden der Genomanalyse und bei der Integration, Interpretation und Visualisierung hochdimensionaler Omics Daten aus dem Bereich der Bioökonomie.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Administration der Serverinfrastruktur für Hochdurchsatzdaten am IBG-4
  • Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Backupsystems
  • Einrichtung und Administration von virtuellen und physischen Rechnersystemen (Windows, Linux)
  • Betreuung interner Netzwerk- und Automatisierungssysteme einschließlich Endgeräten sowie Verwaltung von Benutzerrechten
  • Durchführung von Serviceleistungen im Bereich Hard- und Software (z. B. Fehlerdiagnose, Instandhaltung, Installation)
  • Ermittlung und Spezifikation von Hard- und Softwarebedarfen in Abstimmung mit den Fachabteilungen
  • Planung und Durchführung von Datensicherungen sowie Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen



Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich, z.B. als Fachinformatiker:in Systemadministration und -integration (w/m/d), oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der IT-Systemadministration oder einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Gute Kenntnisse in Linux- und Windows-Betriebssystemen, einschließlich Netzwerkkonfiguration, Systemadministration und Benutzerverwaltung.
  • Ausgeprägtes Kooperationsvermögen und Organisationsgeschick mit hoher Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit für komplexe Recheninfrastrukturen
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sind Voraussetzung
  • Englischkenntnisse


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Interdisziplinäre Datenwissenschaft und angewandte Bioinformatik in einem hoch produktiven Forschungsprojekt
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich den Entgeltgruppen EG 9a - 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed . Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.5.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 17.04.2025