Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Prozessingenieur:in - Chemischer Anlagenbau (Labor- bis Pilotskala) für chemische Wasserstoffspeichertechnologien (w/m/d)

titel

Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das "Helmholtz-Cluster für nachhaltige und Infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft" (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden dem Institutsbereich Prozess- und Anlagentechnik für die chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4) angehören. Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen und Prozessen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger!

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

  • Verfahrenstechnik: Sie erstellen die Prozesskonzepte für unsere chemischen Anlagen vom Labor- bis Pilotmaßstab (eingehauste Laboranlagen bis containerisierte Pilotanlagen)
  • Anlagenbau: Sie planen den Aufbau, die Inbetriebnahme und den Umbau unserer chemischen Anlagen im Labor- bis Pilotmaßstab
  • Auslegung und Auswahl von Anlagenkomponenten: Sie erstellen Anforderungskataloge (Lastenhefte) für kritische Anlagenkomponenten nach Stand der Technik und nach geltenden Konformitätskriterien
  • Koordination/Unterstützung: Sie unterstützen wissenschaftliches Personal während verschiedener Projektphasen und während des Betriebs und Umbauten
  • Risikoanalysen und Gefahrenanalysen: Durchführung, Moderation und Beteiligung an Risiko- und Gefahrenanalysen (HAZOP/PAAG, ROGA)
  • Unterweisung und Anleitung: Sie unterweisen wissenschaftliches und technisches Personal an unseren Anlagen
  • Kommunikation und Dokumentation: Sie tragen aktiv zur Kommunikation und Nachhaltung unserer Interessen innerhalb und außerhalb des Teams bei
  • Anlagenbetrieb und Optimierung: Sie unterstützen bei der Auswertung und Interpretation von Ergebnissen im Anlagenbetrieb
  • Infrastrukturaufbau: Sie begleiten unseren Institutsaufbau, koordinieren intern unsere Bedarfe, halten die sich daraus ergebenden Anforderungen nach und unterstützen in der detaillierten Ausarbeitung

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH) Master, oder Bachelor mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Maschinen- & Anlagenbau oder vergleichbare Bereiche der Verfahrenstechnik
  • Erfahrung und Kenntnisse im chemischen Anlagenbau, sowie Auslegung und Betrieb von Druckgeräten
  • Kenntnisse der hierzu gängigen Normen und Richtlinien
  • Idealerweise Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Wasserstoff und oder anderen chemischen Wasserstoffspeichermedien
  • Ausgeprägtes Gefühl für (Anlagen-)Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft, in einem interdisziplinären und vielseitigen Team zu arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine offene Persönlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Motivation für Anlagenbauprojekte und diese aktiv voranzubringen

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 10 - 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.8.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 24.07.2025