Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Regionale:r Transformationsmanager:in – Bioökonomie (Schwerpunkt Qualifizierung / Bildung) (w/m/d)

titel

Haben Sie Interesse daran, Lösungen für den Klimawandel, die Ressourcenwende und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung aktiv mitzugestalten? Arbeiten Sie mit uns in der Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2) an innovativen Konzepten für den Aufbau einer regionalen Bioökonomie. An der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft treiben wir den Aufbau der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier voran. Wir orientieren uns dabei an den Herausforderungen der Praxisakteur:innen und gestalten Innovationsprozesse wissensbasiert mit der Hilfe unseres starken Netzwerks in Wissenschaft und Praxis.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Der/Die Transformationsmanager:in mit Schwerpunkt Qualifizierung und Bildung fördert die Weiterentwicklung des Qualifizierungsprofils im Rheinischen Revier im Sinne einer Modellregion Bioökonomie. Dabei stehen die Analyse des bestehenden Bildungssystems (v.a. berufliche Bildung und Weiterbildung) und die Ermittlung von Wissens- und Kompetenzbedarfen der Praxisakteure für die biologische Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. In Kooperation mit regionalen Bildungseinrichtungen soll ein Dialog zwischen Forschung und Praxis etabliert und innovative Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt und pilothaft umgesetzt werden. Neben der kreativen Einbringung eigener Ideen ist der/die Transformationsmanager:in verantwortlich dafür, kollaborative und offene Innovationsprozesse unter Beteiligung des regionalen Expertennetzwerks praxisnah zu gestalten.

Als Möglichmacher:in und Koordinator:in warten folgende Aufgaben auf Sie:

  • Analyse der betrieblichen Qualifizierungsbedarfe im Rheinischen Revier, insbesondere im Bereich biologische Transformation
  • Erfassung und Priorisierung der Bildungsbedarfe von Unternehmen, insbesondere KMU, die vor den Herausforderungen der Ressourcenwende und industriellen Defossilisierung stehen
  • Entwicklung innovativer, berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungsformate, die speziell auf die innerbetrieblichen Transformationsanforderungen ausgerichtet sind
  • Umsetzung ortsunabhängiger und digitaler Lernangebote
  • Vorbereitung und Moderation von Workshops unter Einbeziehung neuester Lehr- und Lerntrends
  • Aufbau eines Expertennetzwerks durch die Identifikation und Ansprache von regionalen und überregionalen Fachleuten
  • Strategische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Bioökonomie
  • Projektmanagement von Innovationsprojekten mit den Schwerpunkten Umsetzung, Transfer und Kommunikation
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Außendarstellung


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Fachgebiet wie Bildungswissenschaften, Naturwissenschaften, Bioökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in den Bereichen Erwachsenenbildung oder in einer vergleichbaren Funktion
  • Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Bildungs- oder Weiterbildungsprogrammen
  • Kenntnisse in der Anwendung digitaler Lerntechnologien sowie in der Moderation und Durchführung von Workshops
  • Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe technische Inhalte adressatengerecht zu vermitteln


Wünschenswert:

  • Fähigkeit, interdisziplinäre Kooperationen zu initiieren und strategische Netzwerke mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zu pflegen
  • Erfahrung in der Analyse von Bildungsbedarfen sowie in der Konzeption von Bildungsformaten mit starkem Praxisbezug
  • Projektmanagementkompetenz, einschließlich der Planung, Antragstellung, Koordination und Umsetzung komplexer Projekte
  • Hohe Eigenmotivation, analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz, um Herausforderungen strukturiert anzugehen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • FLEXIBILITÄT: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu unter: https://go.fzj.de/vollzeitnah
  • URLAUB: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten & Neujahr)
  • WORK-LIFE-BALANCE: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
  • FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
  • BEFRISTUNG: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet
  • ZUSÄTZLICHE BENEFITS: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 04.09.2025