Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Qualitätssicherung

titel

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Unser Fachbereich „Grundsatzfragen der Projektförderung“ (SPF 2) bietet ein vielfältiges Portfolio an fachlicher Expertise im Bereich der Projektförderung. Insbesondere berät er zu förderrechtlichen Grundsatzfragen im Bundes- und Landesbereich, bei rechtlichen Herausforderungen in Bezug auf Förderungen und stellt unsere Qualitätsstandards sicher.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten in einem Team bestehend aus 22 Mitarbeiter:innen in der Fachgruppe „Qualitätssicherung“ (SPF 21).
  • Sie beraten und unterstützen die Geschäftsbereiche vom Projektträger Jülich (PtJ) bei der Erstellung von Förderprogrammen und -richtlinien sowie rechtssicheren Vorlagen, wie z. B. Bescheid- und Vertragsentwürfen für die Bewilligung oder Ablehnung von Förderanträgen.
  • Darüber hinaus stehen Sie den Geschäftsbereichen bei komplexen Fragestellungen beratend zur Seite, über den gesamten Projektzeitraum hinweg.
  • Sie nehmen die qualitätssichernde Endkontrolle der Bewilligungsvorgänge vor.
  • Sie prüfen die Einhaltung von haushalts-, zuwendungs- und verwaltungsrechtlichen Bestimmungen sowie des unmittelbar anzuwendenden EU-Rechts.
  • Zudem prüfen und zeichnen Sie Anhörungsverfahren sowie belastende Bescheide, z. B. Rücknahme-, Widerrufs-, Feststellungs- und Leistungsbescheide, einschließlich der Geltendmachung und Durchsetzung von Rückzahlungs- und Zinsansprüchen.
  • Sie wirken bei der Bereitstellung aktueller Informationen zur Projektförderung für alle Mitarbeiter:innen von PtJ mit.
  • Sie entwickeln interne Schulungsmaßnahmen und führen diese durch.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes verwaltungs- oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere des öffentlichen Verwaltungsrechts, der Bundeshaushaltsordnung, des Bilanz- und Steuerrechts sowie des Vertrags- und Insolvenzrechts.
  • Sie haben langjährige Berufserfahrung im Management öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben sowie in der Qualitäts- und Prozesssicherung für Förderprogramme bei einem Projektträger.
  • Ein pädagogisches und didaktisches Geschick bei der Vermittlung von zielgruppenspezifischen Lerninhalten rundet Ihr Profil ab.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Motivation sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten aus.
  • Sie treten sicher und souverän gegenüber Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf.
  • Sie sind beratungsstark und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau.

Unser Angebot:

  • WORK-LIFE-BALANCE: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit/Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr
  • SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen
  • FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits
  • GEMEINSCHAFTSGEFÜHL: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs
  • SICHERE PERSPEKTIVE: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • WISSEN & WEITERBILDUNG: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot


Dienstort: Jülich, Berlin oder Rostock

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.9.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 29.08.2025