Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Adressatengerechtes Entwickeln von Präsentationsunterlagen, Newslettern und anderer Formate zur Kommunikation der im Netzwerk erarbeiteten Positionen und Strategien
- Unterstützung beim Verfassen von redaktionellen Beiträgen zu Strategiepapieren
- Verfassen von Artikeln, Newsformaten, Blogbeiträgen für unterschiedliche Zielgruppen in digitalen Formaten und Printmedien-Auftritten des HC-H2
- Unterstützung der Netzwerkpartner durch Informationen zu den Aktivitäten des HC-H2 und Kontaktvermittlung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Betreuung des Internet- sowie des Social-Media Auftritts des HC-H2
- Erfassen von Stakeholdern aus Politik, Zivilgesellschaft und Verbänden sowie Pflege der Datenbank
- Umsetzung verschiedener bereits etablierter Veranstaltungskonzepte (Netzwerktreffen, Wissenschafts-Reihen, etc.)
- Unterstützung der Leitung beim Kontaktaufbau und der Kontaktpflege mit Universitäten und Hochschulen der Region und mit nationalen und internationalen akademischen Know-how-Trägern
- Austausch mit anderen Institutsbereichen des FZJ zu den Themen Wasserstoff und Energie-Forschung
Ihr Profil:
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in den Bereichen Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in Wissenschaftskommunikation von Vorteil
- Fundiertes Wissen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energieforschung und Energiewirtschaft in Deutschland
- Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasserstoffforschung und der Wasserstoffwirtschaft
- Selbstständige, zuverlässige und kooperative Arbeitsweise
- Sehr gute Teamfähigkeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse und Beherrschung gängiger Software (MS-Office Programme)
- Sehr gute Präsentations-, Kommunikations-, und Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
- SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Sie werden dem Team ,,Netzwerk Wasserstoff NRW" angehören und gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften die Wasserstoffaktivitäten, mit Fokus auf technologischen Aspekten und Fragestellungen der Technologiedemonstration, im Rheinischen Revier bündeln, um optimal an die vorhandenen Kompetenzen und Wertschöpfungsketten unterschiedlichster Akteure im Rheinischen Revier anknüpfen zu können
- FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
- ZUSÄTZLICHE BENEFITS: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
- BEFRISTUNG: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet
- URLAUB: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten & Neujahr)
- WORK-LIFE-BALANCE: Optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
- FLEXIBILITÄT: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu unter: https://go.fzj.de/vollzeitnah
- WISSEN & WEITERBILDUNG: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Dienstort: Brainergy Park Jülich
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.