Verstärken Sie diesen Bereich bestenfalls zum 01.11.2025 als

Doktorand:in – Sozialpsychologie / Crowd Psychology (w/m/d)

titel

Ziel unserer Forschung am Institute for Advanced Simulation – Zivile Sicherheitsforschung (IAS-7) ist es, komplexe Dynamiken in Menschenmengen besser zu verstehen und damit große Ansammlungen sicherer und komfortabler zu machen. Als Psychologen und Psychologinnen untersuchen wir dabei soziale Interaktionen, die gemeinsame Bewegung in großen Gruppen ermöglichen. Nun suchen wir Unterstützung für ein Projekt, in dem wir mithilfe von eye tracking Koordination und Kommunikation in Menschenmengen erforschen. Dafür werden wir gemeinsam Laborexperimente mit großen Gruppen durchführen. Unterstützen Sie unser interdisziplinäres Team und leisten Sie einen Beitrag zu dieser spannenden Forschung.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Es werden in diesem Projekt Laborexperimente mit drei verschiedenen Situationen durchgeführt: a) Einer großen Gruppen, die dicht gedrängt wartet, b) einer Warteschlange und c) einer Menschenmenge, die sich durch eine Engstelle bewegt. In den Experimenten wird eye tracking eingesetzt, um Koordination und Interaktionen zu untersuchen. Das Projekt wird gemeinsam mit Partnern an der RWTH Aachen und der Universität Rennes, Frankreich durchgeführt. Es ist zudem in ein psychologisches Forschungsnetzwerk zu eye tracking eingebunden. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Planung und Durchführung der Laborexperimente
  • Auswertung der Experimentdaten mit einem Schwerpunkt auf eye tracking
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus den Computerwissenschaften (IAS-7, RWTH)
  • Vorträge bei psychologischen und interdisziplinären Fachkongressen
  • Publikation wissenschaftlicher Fachartikel
  • Teilnahme an Workshops zu eye tracking im Rahmen des Forschungsnetzwerkes
  • Teilnahme an Projekttreffen in Aachen sowie Rennes, Frankreich

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Freude an Teamarbeit im Projekt und innerhalb des interdisziplinären Umfeldes des IAS-7
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, auch in interkulturellen Kontexten
  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse
  • Hinweis: Es werden weder vorherige Erfahrungen mit eye tracking noch mit Literatur im Bereich der crowd psychology vorausgesetzt. Wichtig ist uns stattdessen wissenschaftliche Neugierde.
  • Interesse an komplexen sozialen Interaktionen
  • Begeisterung für innovative Fragestellungen und Spaß an der eigenständigen Entwicklung von Forschungsmethoden

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Für Ihre erfolgreiche Promotion bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen:

  • Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
  • 30 Tage Urlaub und eine attraktive Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://go.fzj.de/JuDocs


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://go.fzj.de/Promotion

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.8.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 07.07.2025