Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende
Masterarbeit - Generationengerechtigkeit im Kontext einer regionalen Bioökonomie
Ihre Aufgaben:
Mithilfe aktueller Methoden der empirischen Sozialforschung erfassen und analysieren Sie die Perspektiven relevanter Akteursgruppen. Dabei untersuchen Sie zentrale Fragestellungen zur Generationengerechtigkeit, die im Kontext der Entwicklung einer regional verankerten Bioökonomie von Bedeutung sind. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Eigenständige Literaturrecherche zu Aspekten der Generationengerechtigkeit im Kontext nachhaltiger Transformationen und bioökonomischer Entwicklungen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops mit regionalen Akteursgruppen
- Analyse und Auswertung qualitativer und quantitativer Daten; Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf gesellschaftliche Implikationen und Handlungsoptionen
Ihr Profil:
- Laufendes Masterstudium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder eines verwandten Fachgebiets
- Fundierte Kenntnisse in qualitativer und quantitativer Datenanalyse; Erfahrung im Umgang mit entsprechender Software (z.B. MAXQDA) von Vorteil
- Gute Kenntnisse empirischer Sozialforschung sowie Interesse an der Konzeption und Durchführung von Workshops mit Akteursgruppen; erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert
- Ausgeprägtes Interesse an Themen der Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Generationengerechtigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse wünschenswert
- Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Exzellentes wissenschaftliches Mentoring und regelmäßige wissenschaftliche Diskussionen
- Eine hoch motivierte Gruppe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld an einem der renommiertesten Forschungszentren Europas
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Intensive Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Sehr gute technische Ausstattung zur erfolgreichen Arbeit im Homeoffice
- Eine angemessene Vergütung Ihrer Arbeit
Die Position ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.