Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende

Masterarbeit - Ko-Kultivierungen in einem neuartigen mikrofluidischen Chip-System

titel

Am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie (IBG-1) arbeiten interdisziplinäre Teams an der Entwicklung biotechnologischer Prozesse für die Industrie von morgen. Das IBG-1 setzt dabei auf die Entwicklung zunehmend automatisierter und miniaturisierter Experimente. Dafür leistet die Arbeitsgruppe "Microscale Bioengineering" seit 2010 Pionierarbeit: In maßgeschneiderten mikrofluidischen Kultivierungssystemen im Pikoliter-Maßstab können einzelne Zellen untersucht werden. Die Methodik bietet äußerst definierte Umgebungsbedingungen bei hoher Parallelisierung und einem geringen Verbrauch an Medien. Dabei stehen wir erst am Anfang einer spannenden Entwicklung: Durch Kombination von neuster Mikrofluidik, hochauflösender Lebendzell-Mikroskopie und automatisierter Bildauswertung, erwarten wir neue Erkenntnisse im Bereich der biotechnologischen Grundlagenforschung und Einblicke in das Verhalten einzelner Mikroorganismen. Erfahren Sie mehr unter: www.fz-juelich.de/ibg/ibg-1/microscale

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Werden Sie Teil der Arbeitsgruppe "Microscale Bioengineering"! Ihre Aufgabe wird in der Durchführung mikrofludischer Experimente zur Untersuchung verschiedener Ko-Kulturen liegen, sowie in der computer-gestützten Auswertung der generierten Bilddaten.
Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf:

  • Einzelzellanalyse in mikrofluidischen Kultivierungssystemen Literaturrecherche zum Forschungsthema
  • Entwicklung innovativer Mikrofluidik inklusive der experimentellen Aufbauten und Steuerung
  • CAD und Fertigung mikrofluidischer Chips im Labor
  • Automatisierte Fluoreszenz-Lebendzell-Mikroskopie
  • Computergestützte Bildauswertung mit neusten Verfahren auf Basis "deep-learning" Methoden
  • Auswertung und grafische Darstellung der Ereignisse
  • Präsentation der Ergebnisse auf Kongressen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

Ihr Profil:

  • Laufendes Masterstudium im Bereich Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie, Mikrosystemtechnik o.ä.
  • Kenntnisse im Bereich Mikrofluidik, Mikroskopie, Einzelzellanalytik, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik
  • Interdisziplinäres Interesse und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
  • Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
  • Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 12.05.2025