Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende
Bachelor- / Master-Arbeit – Weiterentwicklung eines Simulationstools für Wärmenetze - Schnittstelle für die Erstellung topologiebasierender Modelle
Ihre Aufgaben:
Elektrifizierung ist eine Schlüsselstrategie zur Verringerung der CO2-Emissionen im Wärmesektor, der immer noch stark auf fossilen Brennstoffen basiert. Ein vielversprechender Ansatz ist der Einsatz von Niedertemperatur-Wärmenetzen in Kombination mit Wärmepumpen. Um diese Systeme effizient planen und betreiben zu können sind Simulationstools erforderlich, welche für die Analyse der thermischen und hydraulischen Eigenschaften genutzt werden.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören u.a.:
- Erwerb von Kenntnissen über das Simulationstool HeatNetSim und das Modellierungsframework uesgraphs
- Entwicklung einer Schnittstelle zur Integration von HeatNetSim mit uesgraphs
- Entwurf eines standardisierten Wärmenetzmodells zum Testen der Schnittstelle
- Detaillierte Analyse der Simulationsergebnisse
Ihr Profil:
- Laufendes Studium der Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Fachs
- Grundkenntnisse in der Modellierung und Simulation von Energiesystemen sind wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse und einige Erfahrung in Python und Paketen, z.B. NumPy, scipy, pandas, etc.
- Fließend in Englisch (in Wort und Schrift)
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Physik, Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen verbindet
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neueste Technologie
- Qualifizierte, intensive Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Idealen Bedingungen für 3 bis 9 Monate Praxiserfahrung während des Studiums
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.