Die breitere Anwendung hocheffizienter, klimaneutraler Brennstoffzellen-Technologie

Die breitere Anwendung hocheffizienter, klimaneutraler Brennstoffzellen-Technologie

Helmholtz-Challenge zum 4. Dezember

Durch neuartige Ausgestaltung, Materialien und Herstellungsverfahren können wir die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen verbessern. Das senkt die Kosten und erschließt neue Anwendungsbereiche.

Die breitere Anwendung hocheffizienter, klimaneutraler Brennstoffzellen-Technologie

Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff oder wasserstoffreiche Brennstoffe durch elektrochemische Reaktionen in Elektrizität um – und sind damit umweltfreundliche und effiziente Stromquellen. Unsere Forscher arbeiten an der Verbesserung verschiedener Brennstoffzellentypen, wie Festoxid-, Hoch- und Niedertemperatur-Polymerelektrolyt- oder Direktmethanol-Brennstoffzellen. Ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Betriebsbedingungen machen sie für verschiedene Anwendungen interessant, etwa für den Einsatz in Blockheizkraftwerken, für die Bordstromversorgung in Lastkraftwagen und Flugzeugen oder für den Antrieb von Logistikfahrzeugen und für die unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen arbeiten interdisziplinär zusammen, um elektrochemische und thermodynamische Prozesse weiter zu verbessern, Materialien zu optimieren und komplette Prototypsysteme zu bauen und zu testen. Unser Ziel: Brennstoffzellen, die bei hohen Wirkungsgraden eine lange Lebensdauer erreichen und das zu konkurrenzfähigen Kosten.

Helmholtz-Challenges in der Vorweihnachtszeit

Was sind die großen Herausforderungen unserer Zeit? Und welche Lösungen entwickeln die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrer interdisziplinären Forschung? Mit insgesamt 163 „Helmholtz-Challenges“ wurde eine umfangreiche Inhaltsbibliothek zusammengestellt, die die Arbeit der einzelnen Forschungszentren in ihrer Themenvielfalt zeigt.

Das Forschungszentrum Jülich ist an 36 Challenges beteiligt. In der Vorweihnachtszeit stellen wir im Rahmen eines Adventskalenders eine Auswahl daraus vor.

Übersicht Adventskalender

Helmholtz-Challenges auf der Seite der Helmholtz-Gemeinschaft

Letzte Änderung: 03.12.2022