Den Zugang zu Quantencomputern eröffnen

Helmholtz-Challenge zum 19. Dezember
Ein Maschinenpark mit gewaltiger Rechenleistung: Unsere Plattform JUNIQ bietet Forscher:innen aus ganz Europa Zugriff auf verschiedene Quantencomputer.
Die Supercomputer der Zukunft werden Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren: So bieten Quantencomputer enorme Rechenleistung für komplexe Probleme, sogenannte Quantenannealer wiederum helfen bei Problemen der Optimierung, sei es die bessere Lenkung des Verkehrs, eine optimale Auslastung unseres Stromnetzes oder die Optimierung von Anlagestrategien am Finanzmarkt.
Bis die Technologie voll ausgereift ist, werden allerdings noch viele Jahre vergehen. Wir aber bieten Interessierten schon jetzt den Einstieg in ihre praktische Nutzung. Dafür schaffen wir am Forschungszentrum Jülich eine in Europa einzigartige Infrastruktur: JUNIQ, die „JUelicher Nutzer-Infrastruktur für Quantencomputing“. Sie bietet einen anwenderfreundlichen Zugang zum Quantencomputing und befindet sich als Teil des Jülich Supercomputing Centre (JSC) seit Oktober 2019 im Aufbau.
Deutsche und europäische Nutzer:innen aus Wissenschaft und Industrie erhalten über diese Plattform Zugriff auf einen ganzen Maschinenpark von Rechnern: Per Cloud können sie zum Beispiel verschiedene Typen von Quantencomputern der nächsten Generation nutzen sowie hybride Rechensysteme, Systemen also, die klassische Rechenleistungen mit Quantencomputing verbinden. Außerdem bieten wir direkten Zugang zu Software-Emulatoren von idealen und realen Quantencomputern, die auf den Jülicher Supercomputern simuliert werden.
Forscher:innen können die Quantencomputer unter der Anleitung von Fachleuten nutzen – von experimentellen Systemen bis hin zu ersten Produktionssystemen – und auch Algorithmen und Anwenderprogramme für sie entwickeln. Das ermöglicht uns, eine Entwicklungs- und Nutzergemeinschaft aus Industrie und Wissenschaft für die Anwendungen von Quantencomputern in Deutschland und Europa aufzubauen und so die wertschöpfende Nutzung von Quantencomputern voranzutreiben.
Helmholtz-Challenges in der Vorweihnachtszeit
Was sind die großen Herausforderungen unserer Zeit? Welche Lösungen entwickelt die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrer interdisziplinären Forschung? 163 „Helmholtz-Challenges“ zeigen die Themenvielfalt der einzelnen Einrichtungen.
Das Forschungszentrum Jülich ist an 36 davon beteiligt. In der Vorweihnachtszeit stellen wir mit einem Adventskalender eine Auswahl daraus vor.
Helmholtz-Challenges auf der Seite der Helmholtz-Gemeinschaft