Das Gehirn verstehen

Das Gehirn verstehen

Helmholtz-Challenge zum 7. Dezember

Unsere Wissenschaftler:innen arbeiten an der bislang genauesten 3D-Kartierung des menschlichen Gehirns: Ihr digitaler Atlas verknüpft Labordaten zu einem Google Earth unseres Denkorgans.

Überall auf der Welt versuchen Forscher:innen, die atemberaubende Komplexität des menschlichen Gehirns zu entschlüsseln. Doch noch bleibt das so gewonnene Wissen unverbunden. Am Forschungszentrum Jülich entwickeln wir deshalb einen digitalen 3D-Atlas des Gehirns. Er bündelt die Erkenntnisse der zahllosen Labore weltweit.

Dafür wurden tausende mikroskopisch dünne Hirnschnitte analysiert und das Gewebe dreidimensional am Computer rekonstruiert. Mithilfe des Atlas können Daten zu unterschiedlichsten Facetten unseres Denkorgans präzise miteinander verknüpft werden – etwa um Mechanismen von Erkrankungen besser zu verstehen oder medizinische Eingriffe präziser planen zu können.

Der Atlas ist Teil des Europäischen Human Brain Projects: Forscher:innen entschlüsseln darin das Gehirn mit neuen Computertechnologien. Dabei wird auch eine neue, weltweit einmalige Forschungsinfrastruktur aufgebaut – EBRAINS. Diese digitale Plattform stellt Neurowissenschaftler:innen Daten und Hightech-Lösungen bereit, etwa für Simulationen oder Big-Data-Analysen. Gemeinsam können wir so die Rätsel des Gehirns lösen – eine der größten Herausforderungen der Wissenschaft.

Helmholtz-Challenges in der Vorweihnachtszeit

Was sind die großen Herausforderungen unserer Zeit? Und welche Lösungen entwickeln die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrer interdisziplinären Forschung? Mit insgesamt 163 „Helmholtz-Challenges“ wurde eine umfangreiche Inhaltsbibliothek zusammengestellt, die die Arbeit der einzelnen Forschungszentren in ihrer Themenvielfalt zeigt.

Das Forschungszentrum Jülich ist an 36 Challenges beteiligt. In der Vorweihnachtszeit stellen wir im Rahmen eines Adventskalenders eine Auswahl daraus vor.

Übersicht Adventskalender

Helmholtz-Challenges auf der Seite der Helmholtz-Gemeinschaft

Letzte Änderung: 07.12.2022