Aktuelle Ausgabe und alle Archivausgaben als PDF herunterladen
BIOÖKONOMIE

Bioökonomie bedeutet, nachhaltig zu wirtschaften – möglichst ohne fossile Rohstoffe und ohne Abfall zu produzieren. Vorbild sind Kreisläufe in der Natur.

Die Vision
- genug Nahrung und gesunde Lebensmittel für alle
- nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung sichern
- Klima und Umwelt schützen
Was macht Jülich?
- beschäftigt sich mit Grundlagen zu Rohstoffen, Produkten und Stoffkreisläufen
- züchtet Bakterien
- verbessert die Nutzung von Pflanzen
- verbessert die Bodenproduktivität
- arbeitet am Wandel der rheinischen Braunkohleregion zum BioökonomieREVIER
Dieser Artikel ist Teil der effzett-Ausgabe 1-20. Illustrationen: Diana Köhne
Keine EFFZETT mehr verpassen
Mehr Fachbegriffe Besserwissen
Letzte Änderung: 14.03.2025