Helmholtz-Schülerkongress zum Thema Energie

Jülich, 10. November 2022 – Welche Technologien spielen bei der Energieversorgung der Zukunft eine Rolle? Wie ist der Stand von Forschung und Anwendung? Welche Rolle spielt jeder Einzelne in der Gesellschaft bei der Energiewende? Um diese Fragen drehte sich der diesjährige Helmholtz-Schülerkongress, an dem im Forschungszentrum Jülich 140 Oberstufen-Schüler:innen teilnahmen. Unter dem Titel „Energie – Forschung – Gesellschaft“ stellten Jülicher Wissenschaftler:innen rund um den großen Hörsaal der Zentralbibliothek ihre Forschung zum Thema Energie in Vorträgen, Workshops, Institutsführungen, Exponaten und einer Expertenrunde vor. Tenor: Die Energiewende kann nur im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Gesellschaft und in Zusammenarbeit auf Augenhöhe über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg gelingen.

„Energie“ ist schon lange ein Schwerpunkt im Forschungszentrum Jülich, aber aktuell ist das Thema im Spannungsfeld zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit auch für Schüler:innen im Alltag so greifbar und drängend wie kaum zuvor. Im Impulsvortrag eröffnete Dr. Wilhelm Kuckshinrichs (IEK-STE), ausgehend von der aktuellen Situation, direkt das große Feld der Herausforderungen in Forschung und Umsetzung im Hinblick auf eine nachhaltige Energieversorgung.

Helmholtz-Schülerkongress zum Thema Energie
Lego goes Energiewende: Exponat beim diesjährigen Helmholtz-Schülerkongress im Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich / Angela Ertz

Dass Forschung auch schon in der Schule beginnen kann, zeigten Schüler:innen von drei Schulen der Region, die ihre Projektkurse am Forschungszentrum vorstellten. Koordiniert vom JuLab und eingebettet in ein Rahmenprogramm, sind die Schüler:innen in aktuelle Forschungsthemen involviert und entwickeln und bearbeiten über ein Schuljahr hinweg eigene, kreative Fragestellungen. Dabei werden sie eng von Mentor:innen aus den Instituten begleitet.

Ansprechpartnerin

  • Schülerlabor JuLab
Gebäude 04.11 /
Raum R 105
+49 2461/61-1519
E-Mail

Letzte Änderung: 10.11.2022