Geographie – Eine Wissenschaft mit vielseitigen Berufsfeldern

11. Berufs- und Praktikumsbörse des Geographischen Instituts an der Uni Bonn

Auch in diesem Jahr weckte die Berufs- und Praktikumsbörse des Geographischen Instituts an der Uni Bonn (GIUB) wieder großes Interesse bei Studierenden und AbsolventInnen. Die Veranstaltung ermöglicht allen Interessierten einen individuellen
Austausch mit potentiellen Arbeitgebern und Kontakte für Praktika und Abschlussarbeiten herzustellen. Das Studiengangsmanagement des GIUB organisiert die Börse regelmäßig mit der Unterstützung des Alumni-Netzwerkes der Universität Bonn sowie des Geoverbundes ABC/J.

Die Veranstaltung begann um 13:00 Uhr im Hörsaal II des Geozentrums mit einer Podiumsdiskussion, die sich um das diesjährige Motto "Geographie – Eine Wissenschaft mit vielseitigen Berufsfeldern" drehte. Die drei Gastredner Jan Grade (empirica AG), Torsten Brassat (mundialis GmbH & Co. KG und terrestris GmbH & Co. KG) und Cornelius Dahm (Germanwatch e.V.) berichteten von Berufsaussichten und ihren Erfahrungen bei der Berufsfindung als ehemalige Geographiestudierende. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hatten die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu stellen.

© Friederike Pauk, Geographisches Institut der Uni Bonn
Die Studierenden konnten sich auch in diesem Jahr wieder vor Ort über die Angebote des Geoverbundes ABC/J informieren. Das geowissenschaftliche Netzwerk bietet mit einer eigenen Exkursion, Sommerschulen sowie einer virtuellen Job- und Praktikabörse Angebote für das standortübergreifende Studium in der ABC/J-Region.
Friederike Pauk, Geographisches Institut der Uni Bonn

Der Ausstellungsbereich wurde ab 14:00 Uhr im Foyer und Ü8 des Geozentrums eröffnet. Unterschiedliche Unternehmen und Organisationen präsentierten ihre Tätigkeiten auf Postern, mit ihrem Internetauftritt sowie mitgebrachten Publikationen und standen den Studierenden für Fragen zu Praktika und beruflichen Perspektiven zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr erwartete die Studierenden wieder eine bunte Mischung aus den verschiedensten Branchen. So waren unteranderem Unternehmen aus der Entwicklungszusammenarbeit, der Unternehmensberatung und der Softwareentwicklung vertreten. Wie immer war der Ausstellungsbereich gut besucht und bot den Studierenden viel Raum für spannende Gespräche und die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.

Letzte Änderung: 14.03.2022