Drought Analytics gewinnt JUICE Innovation Contest 2023 des FZ Jülich, ein herausragendes Beispiel für die Förderung von Innovation und junger Talente in der Wissenschaft.
Bei der Addventure Night des Forschungszentrums Jülich kamen Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Austausch über Innovation, Unternehmensgründung und Zukunftsperspektiven zusammen.
Die Helmholtz Academy für Intrapreneurship startet die Bewerbungsphase für den nächsten Zyklus, nachdem das Programm 2023/2024 erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses kostenfreie Trainingsprogramm richtet sich an Forschende und Teams und unterstützt sie dabei, ihre Forschung in praxisnahe Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu verwandeln.
Beim 4. JUICE Innovation Contest am 11. Oktober auf dem Brainergy Park Jülich haben Nachwuchswissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich gezeigt, wie sie ihre Forschungsergebnisse in innovative Produkte oder Dienstleistungen umwandeln können.
Die Institute für Bio- und Geowissenschaften des Forschungszentrums Jülich, der Damianshof in Rommerskirchen und Bayer Crop Science haben das „ReGenFarm-Projekt“ ins Leben gerufen. Ziel der zweijährigen Kooperation ist es, die Grundlagenforschung in der regenerativen Landwirtschaft voranzutreiben.
Forschungszentrum Jülich und Intel haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Intel erhält erleichterten Zugang zu Patenten und Innovationen, um deren Kommerzialisierung voranzutreiben.