Für die Unterstützung unserer vielseitigen Arbeiten im Bereich der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) suchen wir eine engagierte

Technische Fachkraft mit Schwerpunkt in der Probenpräparation (w/m/d)

titel

Das Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C) betreibt Hochleistungselektronenmikroskope, die einmalige Einsichten in die Welt der Atome ermöglichen. Zu unseren Kernaufgaben gehören der Betrieb und die methodische Weiterentwicklung hochauflösender elektronen-mikroskopischer und -spektroskopischer Techniken. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von herausfordernden Fragestellungen in der Physik und Chemie der kondensierten Materie, über das Verständnis der Struktur, Eigenschaft und grundlegenden Mechanismen von strukturellen, funktionellen und elektronischen Materialien auf atomarer Ebene, bis hin zur Untersuchung von biologischen Strukturen von membranassoziierten Proteinkomplexen. Das ER-C betreibt eine nationale Forschungsinfrastruktur für höchstauflösende Elektronenmikroskopie und stellt diese einzigartigen Instrumente sowie Expertise Nutzern aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Unsere Forschungsprojekte erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Präparationstechniken, die jeweils an das spezifische Experiment angepasst werden.

  • Präparation ultradünner, elektronentransparenter TEM-Proben mit konventionellen Methoden (z. B. Ultramikrotomie, mechanisches Ausdünnen, Ionenpolitur)
  • Herstellung von TEM-Proben mittels fokussierter Ionenstrahltechnik FIB (sowohl Gallium- als auch Plasma-FIB) sowie technische Betreuung dieser Systeme
  • Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Nutzer:innen
  • Mitentwicklung und Optimierung neuer Präparationsverfahren
  • Unterstützung bei allgemeinen technischen Abläufen im Laboralltag (z. B. Wartung von Geräten, technische Assistenz im Betrieb)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Physiklaborant:in, Werkstoffprüfer:in, Technische:r Assistent:in für Materialanalytik oder eine vergleichbare Qualifikation mit physikalisch-technischem Schwerpunkt
  • Hohes Maß an Feinmotorik, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
  • Selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interesse an modernen Präparations- und Mikroskopieverfahren
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Forschungskontext
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 30.06.2025