Verstärken Sie diesen Bereich als
Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Sichtung und Aufbereitung von forschungsstrategisch relevanten Informationen interner und externer Stellen (DFG, BMBF, EU u. ä.), zur Optimierung der Drittmitteleinwerbung, z. B. durch Verbesserung des Informationsflusses zu Ausschreibungen
- Mitarbeit bei der Initiierung von Forschungsprojekten durch Erstellung von Drittmittel- und Förderanträgen
- Fachliche, inhaltliche und organisatorische Begleitung von drittmittelfinanzierten Projekten/Forschungsprojekten
- Kontrolle von Budgets und Timelines in Forschungsprojekten
- Unterstützung der Wissenschaftler:innen des Institutsbereichs bei der Erstellung von internen und projektbezogenen Berichten
- Organisation sowie fachliche und inhaltliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von projektrelevanten Veranstaltungen/Besprechungen (z. B. Treffen mit internen und externen Kooperationspartnern, Gastbesuchen, Pressegesprächen, Tagungen, Workshops, Begutachtungen und Gremiensitzungen)
- Unterstützung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Instituten/Institutsbereichen des Forschungszentrums Jülich, der HGF, Universitäten sowie (inter-)nationalen Forschungspartnern
- Enge Zusammenarbeit mit dem Scientific Support Team des Institutsbereichs (Koordination, Sekretariat, IT)
- Unterstützung bei der Erstellung von PR-/Vortragsmaterialen sowie proaktive Pflege der relevanten Webseiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Natur-, Ingenieurwissenschaften oder Informationstechnologie und möglichst mit Promotion
- Fundierte Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Drittmittelprojekten sowie der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in Deutsch und Englisch, insbesondere beim Verfassen wissenschaftlicher und administrativer Texte
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Sehr vorteilhaft sind eine langjährige Erfahrung und/oder vertiefte Kenntnisse in Neurowissenschaften und/oder Physik
- Selbstständiges und proaktives Arbeiten
- Belastbarkeit und sachbezogenes Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
- Organisationsgeschick
- Sehr gute Kenntnisse im Einsatz von Software für Projektplanung, Textverarbeitung (LaTeX, Word), Präsentationen (PowerPoint), Terminplanung und Webseiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen und kurzfristiger Mobilität
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Durchführung eines jählichen Institutsretreat, welches Raum für Teambuilding, Weiterbildung und gemeinsamen Austausch schafft
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahre befristet. In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.10.2025
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.