Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Innovationsökosysteme in der Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

titel

Forschung und Innovation gelten als wichtige Voraussetzungen für den globalen ökologischen Wandel. Biobasierte und kreislauforientierte Produkte und Verfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der Entkopplung von Wachstum und Emissionen. Eine vielversprechende Technologie in den kommerziellen Maßstab zu überführen, ist eine große Herausforderung und die Hindernisse, mit denen die industrielle Biotechnologie dabei konfrontiert wird, sind besonders einzigartig. Im Rahmen dieser Doktorarbeit sollen hierfür die Diffusion und wirtschaftliche Dynamik nachhaltiger Innovationen analysiert werden, die einer erfolgreichen Markteinführung zugrunde liegt, um eine solide Vorhersage der damit verbundenen Zielkonflikte im Zusammenhang mit der nachhaltigen und ausreichenden Bereitstellung und Nutzung von Biomasse zu ermöglichen. Die Arbeit wird am Institut für Energie- und Klimaforschung – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) durchgeführt.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

  • Analyse von Marktdynamiken im Kontext von Innovationsökosystemen und Diffusionstheorie
  • Systemische Einbeziehung theorie-gestützter Konzepte wie Institutionenökonomik, Verhaltensökonomik und Ressourcenökonomik
  • Identifizierung und Parametrisierung von innovativen und zirkulären Industrieprozessen als zentralem Baustein der Nachhaltigkeitstransformation
  • Identifikation möglicher Nutzungsprofile für unterschiedliche (biobasierte) Grundstoffe inkl. deren Substitutionspotenziale
  • Validierung und Skalierung der Ergebnisse
  • Nachhaltigkeitsbewertung von Transformationsszenarien und europäischen/globalen Handelspotenzialen mit biogenen Ressourcen
  • Entwicklung von Modellansätzen und Durchführung empirischer Analysen
  • Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Journalen und auf (internationalen) Konferenzen
  • Betreuung studentischer Seminar- und Abschlussarbeiten


Ihr Profil:

  • Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften, VWL, BWL, des (Wirtschafts-) Ingenieurwesens, der Naturwissenschaften, oder Data Science haben Sie mit sehr gutem Erfolg absolviert
  • Kenntnisse in den Bereichen Umweltökonomie, Ressourcenökonomie, Wirtschaftstheorie, Evolutionsökonomie oder Innovationsökonomie sind von Vorteil
  • Sie können sich für komplexe Zusammenhänge in Wirtschafts- und Ressourcensystemen begeistern und Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten aus
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis der Konzepte nachhaltiger Entwicklung (bspw. Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie) und aktueller Innovationen in diesem Bereich
  • Sie besitzen profunde Kenntnisse im Bereich der quantitativen Datenanalyse
  • Ein hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft zeichnet Ihre Arbeitsweise aus. Eigenständig arbeiten Sie ebenso gut wie im Team
  • Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren, sehr gute Englischkenntnisse sowie ein sicheres Auftreten mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten runden ihr Profil ab


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • TEAM & UMFELD: Sie arbeiten in einem motivierten Team mit internationaler und interdisziplinärer Ausrichtung – an einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
  • FORSCHUNG & INFRASTRUKTUR: Für Ihre Arbeit steht Ihnen eine exzellente wissenschaftliche und technische Ausstattung zur Verfügung
  • VERNETZUNG & AUSTAUSCH: Sie nehmen an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen teil und bauen Ihr wissenschaftliches Netzwerk aktiv aus
  • BETREUUNG & UNTERSTÜTZUNG: Auf Ihrem Promotionsweg erhalten Sie eine kontinuierliche und fachlich fundierte Begleitung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
  • WORK-LIFE-BALANCE: Bei uns haben Sie die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt. Zudem besteht die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, dieses ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
  • WISSEN & WEITERBILDUNG: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell, z.B. durch Trainings- und Vernetzungsangebote speziell für Promovierende (JuDocS): https://go.fzj.de/JuDocs_de
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR INTERNATIONALE: Unser International Advisory Service erleichtert internationalen Mitarbeitenden den Einstieg
  • DOKTORARBEIT MIT PERSPEKTIVE: Die Möglichkeit zur Fertigung einer Doktorarbeit innerhalb von 3 Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungsangebote - Bearbeitungsdauer bis zur Einreichung der Schriftfassung der Dissertation für die letzten 16 Doktoranden am ICE-2: 2,7-3,4 Jahre
  • URLAUB: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub
  • FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung analog der Entgeltgruppe 13 (bis zu 75%) TVöD-Bund. Und zusätzlich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads
  • BEFRISTUNG: Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 06.10.2025