Ihre Bewerbung am Forschungszentrum Jülich

Drei Frauen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund hängen bunte Bilder an einer Wand.
Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Wir legen großen Wert auf einen fairen und transparenten Bewerbungsprozess. Dabei sind wir uns bewusst, dass Frauen im Berufsleben häufig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind – sei es durch unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias), die Vereinbarkeit von Beruf und Care-Arbeit oder strukturelle Barrieren. Deshalb setzen wir gezielt Maßnahmen ein, um Chancengleichheit auch im Bewerbungsprozess aktiv zu fördern.

Zahlen und Fakten

Statistiken zu den Bewerbungen aus 2024 zeigen, dass zwar nur 34% der Bewerbungen von Frauen stammen, der Frauenanteil bei Einladungen zu Vorstellungsgesprächen jedoch bei 54% liegt! Auch unter den Einstellungen sind Frauen im Verhältnis zum Bewerbungsanteil mit 41% noch überproportional vertreten.

Frauenanteile im Bewerbungsprozess - Anteil an Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und Einstellungen

Diese Zahlen zeigen, dass Frauen im Bewerbungsprozess nicht benachteiligt werden - im Gegenteil: Als Frau stehen Ihre Chancen gut, im Verlauf des Bewerbungsprozesses zu Gesprächen eingeladen und schließlich eingestellt zu werden.

Im Gleichstellungsplan (PDF-Kompakt oder PDF-Detaildokument) finden Sie weitere Informationen zu den Maßnahmen aus dem Themenfeld Recruiting und zur Erreichung einer Geschlechterbalance in Führungspositionen.

Stellenausschreibungen

Ihre Bewerbung am Forschungszentrum Jülich

Anforderungsprofil: Studien zeigen, dass Frauen sich häufiger nur dann bewerben, wenn sie nahezu alle Anforderungen einer Stelle erfüllen. Wir möchten daher insbesondere Bewerberinnen dazu ermutigen, sich auf eine Stelle zu bewerben, wenn die beschriebenen Aufgaben sie ansprechen, auch wenn Sie das Anforderungsprofil nicht zu 100% erfüllen.

Formulierungen: Unsere gendergerechten Stellenausschreibungen werden vor der Veröffentlichung durch unser Recruitingteam geprüft und überarbeitet, um an geeigneten Stellen gezielt Formulierungen zu verwenden, die insbesondere Frauen ansprechen.

Ihre Bewerbung am Forschungszentrum Jülich

Diversity-Statement: "Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig." Diese Formulierung finden Sie in unseren Stellenausschreibungen - wir möchten die Vielfalt unserer Mitarbeitenden kontinuierlich weiter fördern!

Auswahlprozess

Bewerbungsprozess im Überblick

Bewerbungsprozess mit seinen einzelnen Stationen, ausgehend vom Erhalt der Eingangsbestätigung bis zur Mitteilung der Auswahlentscheidung

Das Auswahlverfahren beinhaltet ggf. ein erstes kurzes Videointerview zur Vorauswahl sowie in jedem Fall ein ausführliches Interview (Online-Vorstellungsgespräch oder direkt vor Ort).

Vorstellungsgespräche am Forschungszentrum finden auf Augenhöhe statt und sollen beiden Seiten bei der Entscheidungsfindung helfen.

  • Wir möchten Sie kennenlernen und stellen Ihnen Fragen zu Ihrem Werdegang, Fachkenntnissen und Ihren Soft Skills. Zu den weiteren Auswahlbestandteilen kann eine praktische Aufgabe oder Präsentation gehören. Genauere Informationen erhalten Sie während des Auswahlprozesses.
  • Zugleich haben auch Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen und mehr über die ausgeschriebene Position sowie den Bereich zu erfahren. Bei wissenschaftlichen Stellen besteht darüber hinaus häufig die Möglichkeit, im Anschluss an das Gespräch vor Ort die Labore zu besichtigen.

Unconscious Bias & Genderfairness

Ihre Bewerbung am Forschungszentrum Jülich

Unbewusste Denkmuster, insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen, können auch Bewerbungsentscheidungen unbemerkt beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir Unconscious-Bias-Trainings für alle am Bewerbungsprozess beteiligten Mitarbeitenden an und sensibilisieren in den Auswahlprozessen für dieses Thema.

Ihre Bewerbung am Forschungszentrum Jülich

Die Sichtung Ihrer Bewerbung erfolgt durch Fachverantwortliche aus den entsprechenden Instituten. Im Bewerbungsprozess setzen wir auf standardisierte Interviewleitfäden, um einen fairen Ablauf für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. Im Hinblick auf Genderfairness wird das Vorstellungsgespräch anhand einer Bewertungsmatrix mit einheitlichen Kriterien für alle Bewerber:innen ausgewertet.

Sie möchten mehr über den Bewerbungsprozess erfahren? Dann schauen Sie hier vorbei:

Weitere Maßnahmen / Angebote

Topsharing
Dual Career Beratung

Letzte Änderung: 12.08.2025