Postdocs
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Postdoc-Phase werden individuell und oftmals in enger Zusammenarbeit zwischen den Instituten und Hochschulen gefördert. Zentral koordinierte Fördermaßnahmen unterstützen exzellente Köpfe darin, Karrierewege aktiv zu planen.
Insgesamt gab es zum 31.12.2019 im Forschungszentrum 300 Postdocs. Die Gruppe der Postdocs setzt sich hoch divers zusammen, mit 31% Frauen und 47% Internationalen aus über 40 Ländern. Verschiedene Postdoc-Programme zielen mit Hilfe einer zwei- bis dreijährigen Individualförderung darauf ab, nach einer vielversprechenden Promotion wissenschaftliche Exzellenz weiter auszubauen. Besonders gefördert wird der internationale Austausch, der oftmals eine wichtige Ausgangsbasis für weitere Karriereschritte ist. Die in Jülich tätigen Postdocs profitieren hierbei von den exzellenten internationalen Kontakten der Institute und den zentrumsweiten strategischen Partnerschaften. Auch werden Postdocs ermutigt, intern und extern angebotene Programme in Anspruch zu nehmen.
Bewerbung
Wer nach seiner Promotion am Forschungszentrum in Jülich oder an einem seiner Standorte arbeiten möchte, kann sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. Eine Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren, bietet sich auf verschiedenen Karrieremessen und Veranstaltungen, auf denen das Forschungszentrum regelmäßig vertreten ist.
Vertrag
Für Postdocs bietet eine Tätigkeit am Forschungszentrum Jülich eine große Chance, sich wissenschaftlich sichtbar zu profilieren und wichtige Qualifikationen und Kompetenzen zu entwickeln, die sie auf ihrem weiteren Berufsweg nutzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.
Angebote
Postdocs befinden sich in einer entscheidenden Karrierephase, in der Weichen gestellt und Entscheidungen für den weiteren Karriereweg getroffen werden. Das Forschungszentrum Jülich bietet ideale Rahmenbedingungen, um exzellente Forschung mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit zu verbinden. Es fördert die Postdocs individuell und begleitet sie bei der aktiven Planung ihrer Karriere.
Postdocs können folgende Angebote und Netzwerkmöglichkeiten nutzen:
- Career Center & Postdoc Office (englisch)
- Postdoc Association (englisch):
Postdocs, die gern mit anderen Postdocs in Kontakt treten möchten und sich an Aktivitäten am FZ Jülich beteiligen möchten, können uns gern schreiben: career-center@fz-juelich.de. - Postdoc Mailingliste:
An Postdocs, die bereits am FZ Jülich beschäftigt sind, schicken wir über unsere Mailingliste aktuelle Hinweise zu Karriere-Events, Trainings sowie andere Postdocs betreffende Infos.
Anmelden kann man sich informell per E-Mail: postdocs-join@fz-juelich.de - Weitere nationale und internationale Förderangebote
Leitlinien
Die Rahmenbedingungen sind in den Leitlinien zur Begleitung und Förderung von Postdocs festgehalten, die das Forschungszentrum verabschiedet hat.
Auch auf Ebene der Helmholtz-Gemeinschaft wird die Wichtigkeit, Postdocs in ihrer Karriereplanung zu unterstützen, deutlich durch die im April 2018 verabschiedeten Leitlinien für die Postdoc-Phase in der Helmholtz-Gemeinschaft.