Ein Versorgungsnetz für grünen Wasserstoff entwerfen

Ein Versorgungsnetz für grünen Wasserstoff entwerfen

Helmholtz-Challenge zum 12. Dezember

Von der Vision zum umsetzbaren Szenario: Wir liefern Ideen für eine klimaschonende Energieversorgung und entwerfen das Wasserstoffsystem der Zukunft.

Ein Versorgungsnetz für grünen Wasserstoff entwerfen

Deutschland setzt in seiner Klimapolitik stark auf grünen Wasserstoff: Er soll künftig zentraler Baustein sein für die treibhausgasneutrale Energieversorgung. Zudem lässt er sich sehr vielfältig einsetzen – in der Industrie genauso wie im Verkehr oder in der Stromerzeugung. Auch als Energiespeichern kann Wasserstoff dienen und somit längere Dunkelflauten überbrücken, also Phasen, in denen kaum Solar- oder Windenergie gewonnen werden kann: nachts oder bei Windstille.

Unklar ist derzeit aber, ob der in Deutschland für die Energiewende benötigte grüne Wasserstoff auch inländisch erzeugt werden kann, denn die Produktion benötigt große Mengen an Energie aus erneuerbaren Quellen.

Wir schließen diese Wissenslücke: Unsere Forscher:innen untersuchen die Bedarfe und Potenziale der Wasserstoffindustrie und entwickeln auch Modelle für die künftige Versorgung. So zeigen ihre Analysen etwa, dass ein großer Anteil des Wasserstoffs inländisch erzeugt werden kann, aber mindestens die Hälfte des künftigen Bedarfs über Importe gedeckt werden muss. Außerdem entwerfen sie Ideen für die künftige Wasserstoffinfrastruktur: Computermodelle zeigen zum Beispiel den möglichen Verlauf von Pipelines an.

So machen wir Deutschland schon heute fit für den Wasserstoffeinsatz der Zukunft.

Helmholtz-Challenges in der Vorweihnachtszeit

Was sind die großen Herausforderungen unserer Zeit? Und welche Lösungen entwickeln die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrer interdisziplinären Forschung? Mit insgesamt 163 „Helmholtz-Challenges“ wurde eine umfangreiche Inhaltsbibliothek zusammengestellt, die die Arbeit der einzelnen Forschungszentren in ihrer Themenvielfalt zeigt.

Das Forschungszentrum Jülich ist an 36 Challenges beteiligt. In der Vorweihnachtszeit stellen wir im Rahmen eines Adventskalenders eine Auswahl daraus vor.

Übersicht Adventskalender

Helmholtz-Challenges auf der Seite der Helmholtz-Gemeinschaft

Letzte Änderung: 12.12.2022