UMSICHT-Wissenschaftspreis für Lea Eggemann

Jülich / Oberhausen, 2. August 2022 – Für ihre Forschung zur nachhaltigen Methanolproduktion auf Biogasanlagen hat Dr. Lea Eggemann vom Jülicher Institut für Techno-ökonomische Systemanalyse den UMSICHT-Wissenschaftspreis des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik erhalten. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit den wichtigen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Er wurde dieses Jahr zum 13. Mal verliehen.

UMSICHT-Wissenschaftspreis für Lea Eggemann
Preisträgerin in der Kategorie Wissenschaft: Dr. agr. Lea Eggemann - wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Energie und Klimaforschung Jülich.
Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek

Lässt sich ein innovatives Power-to-Fuel-System mit einer Biogasanlage verbinden, um so nachhaltig Methanol zu produzieren? Dieser Frage ist Dr. Lea Eggemann in ihrer Dissertation am Forschungszentrum Jülich nachgegangen. Methanol hat eine große Bedeutung als Kraftstoff und Chemierohstoff und wird heute aus Erdgas hergestellt. Nutzt man stattdessen das CO2, welches normalerweise ungenutzt aus dem Biogas in die Atmosphäre entweicht, lässt sich Methanol auf eine nachhaltige Art produzieren – die gleichzeitig einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet.

„Der Preis ist eine große Ehre für mich und eine tolle Auszeichnung für meine Arbeit“, sagt Lea Eggemann. „Die Sektorkopplung ist sehr wichtig für die Energiewende, und gerade für dezentrale Lösungen kann die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Energiesystem sehr interessant sein. Es freut mich, dass das Thema auf diesem Wege mehr Aufmerksamkeit bekommt.“

Weitere Informationen

Ansprechpartner

  • Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
  • Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3)
Gebäude 03.2 /
Raum 34c
+49 2461/61-96985
E-Mail

Dr. Regine Panknin

Pressereferentin

    Gebäude 15.3 /
    Raum 3028
    +49 2461/61-9054
    E-Mail

    Letzte Änderung: 12.09.2022