In Europa entsteht ein Large Languange Model, das zuverlässiger, offener, transparenter und energiesparender sein soll als ChatGPT. Der Schlüssel dazu ist Europas größter Computer, der derzeit in Jülich gebaut wird.
TrustLLM soll in jeder Hinsicht besser sein als die kommerzielle Konkurrenz: zuverlässiger, offener, ethisch korrekt und nicht zuletzt sparsamer beim Energieverbrauch. Das Modell soll außerdem auch für Sprachen funktionieren, die nicht viele Menschen sprechen. So wenig Black Box wie möglich ist das Ziel und die Möglichkeit einer Opt-out-Funktion: Bestimmte Datensätze werden dann auf Wunsch nicht verwendet, um das Modell weiter zu trainieren.
Das Herzstück des Trainingszentrums, die „Maschinenhalle“, entsteht derzeit in Jülich. Der Jülicher Supercomputer JUPITER soll als erster Superrechner in Europa die Marke einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde brechen und – als vielleicht größter KI-Rechner der Welt – Durchbrüche beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglichen.
Expert:innen um Dr. Stefan Kesselheim vom Jülich Supercomputing Centre des Forschungszentrums Jülich sind an TrustLLM beteiligt und sorgen unter anderem dafür, dass das rechenintensive Training auf allen Systemen mit optimaler Effizienz läuft.