Tag der kleinen Forscher
Jülich, 28. Mai 2019 – Ein Sandkorn ist winzig, trotzdem kann man es fühlen – warum? Ein einzelner Pixel ist nur ein kaum wahrnehmbarer Punkt – aber viele zusammen formen ein detailliertes Bild. "Klein, aber oho!" ist deshalb in diesem Jahr auch das Motto am "Tag der kleinen Forscher". Bundesweit suchen Kinder nach Antworten (nicht nur) auf diese Fragen und gehen auf Entdeckungsreise. Anlass genug für Forschungsstaatsekretär Thomas Rachel MdB, heute die betriebsnahe Kita "Kleine Füchse" des Forschungszentrums zu besuchen und die Kinder ein Stück weit auf ihrer Reise zu begleiten. Im Kreis Düren ist Rachel Schirmherr der gemeinnützigen Stiftung "Haus der kleinen Forscher", die sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) engagiert und die den „Tag der kleinen Forscher“ 2008 ins Leben rief.
Ziel der Aktion ist es, Kinder stark für die Zukunft zu machen und zu nahhaltigem Handeln zu befähigen. Die Stiftung lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland dazu ein, sich zu beteiligen – sei es im Rahmen eines Forscherfestes, einer Projektwoche oder eines besonderen Angebots.
Alljährlich beteiligen sich auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums am "Tag der kleinen Forscher" und besuchen ihre Söhne und Töchter im Kindergarten. Dazu statten das Büro für Chancengleichheit (BfC) und das Schülerlabor JuLab die Eltern mit den Materialien für einfache Experimente aus. In diesem Jahr begleitete Online-Redakteur Marcel Bülow seinen Sohn Henry in dessen Kita in Mönchengladbach und experimentierte dort gemeinsam mit den Kindern. Seine Erlebnisse hat er in einem Beitrag auf den Jülich Blogs festgehalten:
"Tag der kleinen Forscher": Mein Besuch in der Kita Himmelszelt
Webseite „Tag der kleinen Forscher“
Pressekontakt
Erhard Zeiss, Pressereferent
Forschungszentrum Jülich
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de