Wie wir den Klimawandel in den Griff bekommen

Jülich, 9. November 2021 – Vor drei Jahren haben die beiden Studenten David Nelles und Christian Serrer das Buch "Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel" herausgebracht und darin kurz, anschaulich und verständlich die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt. Das Buch wurde zum Bestseller. Jetzt ist der Folgeband erschienen. Unter dem Titel "Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung" wird mit über 100 Abbildungen und in kurzen Texten einfach verständlich erläutert, wie wir den Klimawandel in den Griff bekommen können. Beraten haben die beiden Autoren unter anderem zwei Expert:innen aus dem Forschungszentrum Jülich.

Systematisch führen David Nelles und Christian Serrer durch die Sektoren Energie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft und Industrie und zeigen auf, welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich verändern müssen. Zum Gelingen des Werkes trugen über 250 Wissenschaftler:innen bei, die den beiden Autoren mit Rat und Tat zur Seite standen – darunter die Wolkenforscherin Dr. Martina Krämer und der Biotechnologe Prof. Nick Wierckx aus dem Forschungszentrum Jülich.

Titel Klimawandel-Buch
Gerade erschienen: "Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung"
Klimawandel-Buch

"Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung" ist über die Website www.klimawandel-buch.de und im Buchhandel zum Preis von 10 Euro erhältlich. Parallel zur Buchveröffentlichung starten die beiden Autoren den YouTube-Kanal "Klima Wandel Dich", indem die Klimalösungen auch an eine sehr junge Zielgruppe vermittelt werden. Der Kanal erscheint in Zusammenarbeit mit "Scientists-for-Future" und der Helmholtz-Klimainitiative.

Pressekontakt:
Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 04.06.2025