Preis für exzellenten jungen Biotechnologen

[17. Dezember 2010]

Jülich, 17. Dezember 2010 – Für seine herausragende Masterarbeit auf dem Gebiet der Biotechnologie wurde Boqiao Sun von der TU München mit dem Christian-Wandrey-Preis geehrt. Den Preis verleiht der Verein der Freunde und Förderer des Forschungszentrums Jülich für Diplom- oder Masterarbeiten an deutschen Hochschulen, die eine herausragende wissenschaftliche Qualität und einen besonderen Anwendungsbezug aufweisen. Boqioa Sun behandelte während seines Studiums die asymmetrische Steroidreduktion im Ganzzellsystem.

Steroide gehören zur Stoffklasse der Lipide und finden sich in Pflanzen, Tieren und Pilzen. Neben den bekannten Steroidhormonen, gehören viele Vitamine und die Gallensäure zu dieser Klasse. Zielsetzung seiner Arbeit am Lehrstuhl von Prof. Dirk Weuster-Botz war die Entwicklung eines biokatalytischen Verfahrens zur effizienten Herstellung eines ausgewählten Produkts durch Enzyme und die Bereitstellung aller reaktionstechnischen Daten zur späteren industriellen Produktion.

Der Namensgeber des Preises, Prof. Christian Wandrey, war langjähriger Direktor des Jülicher Instituts für Biotechnologie (heute Institut für Bio- und Geowissenschaften) und engagiert sich nach seiner Emeritierung verstärkt für den Technologietransfer von akademischer Forschung in die industrielle Praxis. Der von ihm initiierte Preis wird durch den Förderverein alle zwei Jahre und ist in diesem Jahr mit 2 500 Euro dotiert.

808_c_wandrey_preis_2010_002.jpg
Mit dem Christian-Wandrey-Preis für seine herausragende Magisterarbeit ausgezeichnet: Boqiao Sun von der TU München
808_c_wandrey_preis_2010_001.jpg
(v.r.n.l) Prof. Dr. Wolfgang Wiechert (Direktor des Instituts für Bio- und Geowissenschaften), Prof. Dr. Achim Bachem (Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich), Boqiao Sun, Prof. Dr. Christian Wandrey, Prof. Dr. Ulrich Trottenberg (Präsident der Freunde und Förderer und Leiter des Fraunhofer Instituts SCAI), Prof. Dirk Weuster-Botz (TU-München) Fotos: Forschungszentrum Jülich

Mehr Informationen zum Preis
Homepage des Preisträgers
Mehr Informationen zur Jülicher Biotechnologie

Pressekontakt:

Kosta Schinarakis
Tel.: 02461 61 4771
k.schinarakis@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 20.05.2022