Design neuer Katalysatoren | Prof. Marc Ledendecker

Über

Wie können neue Materialkonzepte bereits etablierte und neu aufkommende Technologien bereichern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern?

Die neue Nachwuchsforschergruppe geht diese Fragestellung an und entwickelt neue Katalysatorkonzepte für die globale Energiewende. Unser Fokus liegt auf elektrochemischen Reaktionen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und z. B. während der Wasserelektrolyse, der elektrochemischen CO₂ Reduktion oder in Wasserstoffbrennstoffzellen stattfinden.

Forschungsthemen

Ein besonderes Anliegen liegt auf der Verlängerung der technischen Lebensdauer unserer Katalysatoren. Wir arbeiten an neuen Synthesemethoden, um die Herstellung von stabilen, aktiven und kosteneffizienten Katalysatoren zu etablieren und automatisieren. Unsere Forschung wird durch fundamentale Studien über die Wachstumsmechanismen und die anschließende Entwicklung neuer Materialien unterstützt. Innovative, automatisierte Charakterisierungstechniken werden verwendet, um die Leistung des Katalysators zu evaluieren. Dadurch können zahlreiche Materialien in kurzer Zeit untersucht werden und somit wird die Entdeckung neuer Materialien beschleunigt. Die entsprechenden Reaktionsmechanismen, die für das Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse unerlässlich sind, werden untersucht.

Wir legen großen Wert auf Interdisziplinarität und -nationalität innerhalb unserer Forschungsgruppe, um national und international hoch kompetitiv zu sein.

Kontakt

Prof. Marc Ledendecker

IET-2

Gebäude Erlangen / Raum 5003

+49 9131-12538205

E-Mail

Mitglieder

Prof. Marc LedendeckerNoneGebäude Erlangen / Raum 5003+49 9131-12538205
Mattis GoßlerNoneGebäude HIERN-Cauerstr / Raum 4028+49 9131-12538191
Andreas GöpfertNoneGebäude HIERN-Cauerstr / Raum 4028+49 9131-12538191
Dr. Huize WangGebäude HIERN-Cauerstr / Raum 5025+49 9131-12538205

Informationen von und über die Nachwuchsgruppe

Meldungen
Auszeichnungen
Publikationen
Letzte Änderung: 29.07.2025