Über
Mein größtes Anliegen ist es, den Weg für unsere Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung zu ebnen.
Ich bin Wissenschaftlerin mit mehr als sechs Jahren Erfahrung in der Lebensmitteltechnologie und habe mich auf nachhaltige Lebensmittelkolloide und Proteinfunktionalität spezialisiert. Meine Vision ist es, innovative Lösungen für aktuelle Fragen im Bereich Lebensmittel mit neuartigen wissenschaftlichen Ansätzen zu finden. Ich arbeite am Forschungszentrum Jülich. Hier habe ich Themen im Zusammenhang mit Lebensmittelmaterialwissenschaften und -technologie etabliert und die Gruppe für nachhaltige Lebensmittelkolloide sowie das Lebensmittelwissenschaftslabor aufgebaut. Ich bin motiviert, zu einer nachhaltigen und gesunden Zukunft beizutragen, und arbeite gerne in einem interdisziplinären und gleichberechtigten Team mit industriellen Partnern zusammen.
In meiner derzeitigen Position entwickeln und validieren mein Team und ich Methoden, um die Funktion neuartiger und nachhaltiger Proteine Koloidale Systeme in Lebensmitteln durch Neutronen- und Röntgenstreuung (Mikro-CT, SANS, SAXS, NSE) zu verstehen.
Forschungsthemen
- Pflanzliche Lebensmittelkolloide
- Koloidale Systeme in Lebensmitteln
Nachhaltige Lebensmittelkolloide
Lebensmittelkolloide sind ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens und kommen in Milch, Joghurt und Käse vor. Die Entwicklung aus verschiedenen sozialen und ökologischen Gründen unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren Integration nachhaltigerer und pflanzlicher Lebensmittelkolloide in die menschliche Ernährung.
Pflanzliche Lebensmittelkolloide sind eine wissenschaftliche Herausforderung. Obwohl diese kolloidalen Systeme in den letzten zehn Jahren intensiv untersucht wurden, sind die Funktion und das Potenzial nachhaltiger pflanzlicher Proteine in komplexen kolloidalen Systemen noch nicht vollständig geklärt. Mithilfe von Röntgen- und Neutronenstreuungstechniken lassen sich viele wichtige Forschungsfragen zu Organisation, Form, Größe, Aggregatzustand und Bewegung von Komponenten innerhalb dieser kolloidalen Systeme beantworten (Heiden-Hecht et al., 2023 und 2024). Unser Ziel ist es, diese Eigenschaften mit physikalisch-chemischen Ursachen und Lebensmitteleigenschaften in Verbindung zu bringen.
Unser Ziel ist es, die Funktion von Pflanzenproteinen in komplexen kolloidalen Systemen zu verstehen. Unsere Arbeit wird dazu beitragen, viele wichtige Forschungsfragen zu kolloidalen Lebensmittelsystemen zu klären.
I am among those who think that science has great beauty.
Projekt-Team
God made the bulk; the interface was invented by the devil.