Wissenschaft online: "Informationen über den Klimawandel: Müssen wir unseren Ansatz überdenken?", Prof. Dr. Michaela I. Hegglin (ICE-4)
Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo
Besucherservice
Link zum Termin: MS Teams: https://go.fzj.de/wo
Was wird präsentiert:
Viele Jahrzehnte lang wurde der Klimawandel vor allem im Hinblick auf die Zukunft dargestellt. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Projektionen von Klimamodellen. Es ist jedoch klar, dass wir den Klimawandel bereits jetzt zu spüren bekommen, und zwar durch immer intensivere Extremereignisse - Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen -, die Menschenleben und wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe verursachen.
Die Erdbeobachtung kann die Auswirkungen solcher Ereignisse in Einzelbildern festhalten und darüber hinaus die langsamen Veränderungen im Klimasystem aufzeigen, dokumentieren und visualisieren, was ihre traditionelle Aufgabe ist. Sie hat somit das Potenzial, nicht nur unsere Auswirkungen auf die Erde zu messen und zu bewältigen, sondern auch den Klimawandel ins Bewusstsein zu rücken und Emotionen zu wecken, die für die Entscheidungsfindung und letztlich für das Handeln erforderlich sind. In ihrem Vortrag legt Prof. Dr. Michaela I. Hegglin, Leiterin des Instituts für Stratosphäre ICE-4, dar, wie die Wissenschaftler:innen ihre Anstrengungen verstärken müssen, um die aussagekräftigen Informationen, die sie aus der Erdbeobachtung gewinnen, zu nutzen und die Menschheit davon zu überzeugen, den Klimawandel in den kommenden Jahren bis Jahrzehnten abzumildern und sich an ihn anzupassen.

- Sie können sich die Wissenschaft-Online-Termine jetzt auch als Serientermin für Ihren Kalender herunterladen - inklusive Link zur Veranstaltung.
- Termine und Infos zum Besucherservice und den Live-Terminen: Besucherservice im Internet.
- Aufzeichnungen vergangener Vorträge finden Sie hier.
Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.