Antrieb aus Aachen

Co-Creation – AGIT vernetzt Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft AGIT bringt Wissenschaft und Industrie zusammen. Davon profitieren Transfer und Wettbewerbsfähigkeit.

Mai 2025

Antrieb aus Aachen - Co-Creation am FZ Jülich

In einer Welt, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten, ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unternehmen entscheidender denn je. Eine regionale Schlüsselrolle spielt hierbei die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT).

Sie agiert nicht nur als Netzwerk, sondern auch als Motor für Innovation. „Die AGIT stellt ein wichtiges Bindeglied in der Region dar, das zum Beispiel 2024 im Bereich Bioökonomie und Strukturwandel entscheidende Anknüpfungspunkte für Innovation und Technologietransfer geboten hat“, erklärt Sven Pennings, Geschäftsführer der AGIT.

»Die AGIT stellt ein wichtiges Bindeglied in der Region dar, das zum Beispiel 2024 im Bereich Bioökonomie und Strukturwandel entscheidende Anknüpfungspunkte für Innovation und Technologietransfer geboten hat.«

Sven Pennings
Geschäftsführer AGIT

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft sorgt zuallererst dafür, dass Unternehmen und Forschungsinstitutionen in der Region miteinander in Kontakt kommen und sich austauschen können. Das fördert den Wissens- und Technologietransfer: so profitieren Unternehmen unmittelbar von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, während Forschungseinrichtungen wertvolle Einblicke in die praktischen Bedürfnisse der Industrie erhalten.

Kooperationen etablieren und Transfer beschleunigen

Das Netzwerk der AGIT hilft außerdem, geeignete Partner für konkrete, aktuelle Herausforderungen zu finden. Dazu bietet die AGIT maßgeschneiderte Programme und Veranstaltungen an. Dabei geht es nicht nur darum, kurzfristige Partnerschaften einzugehen, sondern langfristige Kooperationen zu etablieren. Solche Kooperationen sind entscheidend, um zukünftige technologische Innovationen zu ermöglichen. Nur wenn Wissenschaft und Industrie gemeinsam an Lösungen arbeiten, lässt sich ein Standort als Innovationszentrum sichern.

Auch das Forschungszentrum Jülich ist jetzt als Gesellschafter Teil des Netzwerkes: die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen ist die Basis, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und diesen den Weg von der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung zu ebnen. Die Verbindungen, die die AGIT schafft, machen wissenschaftliche Durchbrüche schneller für die Industrie nutzbar.

Auf diese Weise hilft die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, den Wissens- und Technologietransfer voranzubringen, den eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Region wie der Großraum Aachen benötigt. All das stärkt am Ende die Wettbewerbsfähigkeit der Region.

www.agit.de

Bildnachweis: Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT)

Graffiti: Wissenschaftler und Geschäftsmann

Tiefer Blicken: Die aktuelle Ausgabe


Gemeinsam geht mehr – besonders, wenn Forschung, Industrie und Gesellschaft ihre Perspektiven verbinden. Dann entstehen Lösungen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.

Im Endeavours-Magazin zeigen wir, wie Co-Creation gelingt: mit echten Geschichten von Kooperation, Pioniergeist und Transfer. Für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können.

» Ausgabe herunterladen (PDF)




Letzte Änderung: 15.07.2025