Technologien in Zahlen

Pioniere – Intellectual Property am FZ Jülich

Erfindungen aus Jülich finden ihren Weg in die Anwendung – Schritt für Schritt, Idee für Idee. Mit 70 neuen Erfindungsmeldungen im Jahr 2024, über 400 Patentfamilien und rund 90 neuen Technologien zeigt sich: Geistiges Eigentum spielt eine zentrale Rolle auf unserem Weg von der Forschung zur Lösung.

Juni 2025


Wissenschaftlich stark, strategisch geschützt

Am Anfang steht die Forschung. Doch manche Ideen tragen weiter – sie werden zur Erfindung, zur Technologie, zur Lösung. Geistiges Eigentum ist der Schlüssel auf diesem Weg: Patente schützen nicht nur Ideen – sie schaffen die Basis für Partnerschaften, Ausgründungen und industrielle Anwendungen.

Symbolbild Erfindung

70 Erfindungen

Jülicher Wissenschaftler:innen haben 2024 insgesamt 70 neue Erfindungsmeldungen eingereicht.

Symbolbild Patentfamilien

400 internationale Patentfamilien

Rund 400 aktive Patentfamilien weltweit: Das Portfolio schützt Jülicher Technologien in Europa, Asien und den USA – oft in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft.

Symbolbild Technologien im Transfer

90 neue Technologien

Ob Lizenzierung, Pilotprojekt oder Ausgründung – rund 90 Technologien aus dem FZ Jülich stehen Unternehmens- und Industriepartner aktuell zur Verfügung. So wird aus Forschung Anwendung.

Technologien in Zahlen - Pioniere


Bildnachweis: Forschungszentrum Jülich mit KI

Graffiti: Wissenschaftler und Geschäftsmann

Tiefer Blicken: Die aktuelle Ausgabe


Gemeinsam geht mehr – besonders, wenn Forschung, Industrie und Gesellschaft ihre Perspektiven verbinden. Dann entstehen Lösungen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.

Im Endeavours-Magazin zeigen wir, wie Co-Creation gelingt: mit echten Geschichten von Kooperation, Pioniergeist und Transfer. Für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können.

» Ausgabe herunterladen (PDF)




Letzte Änderung: 15.07.2025