Queer in Science (online)
Besuchsformat für queere Studierende und Allies aus dem MINT-Bereich.

"Ich kann mich nicht daran erinnern, während meines Studiums einem bzw. einer offen queeren Wissenschaftler:in begegnet zu sein." Diese Aussage eines queeren Doktoranden im Kick-off-Termin zur Planung dieses Events hat uns bewegt und motiviert: Wir wollen das ändern!
Wenn du dich der LGBTQIA+ Community zugehörig fühlst und dich fragst, wie queere Identität und Karriere in der Wissenschaft zusammengehen, bist du bei „Queer in Science“ genau richtig!
Lerne queere Kolleg:innen aus Forschung und Wissenschaftsmanagement kennen, erfahre mehr über ihre Karrierewege und Erfahrungen und tausche dich mit anderen queeren MINT-Studierenden über gemeinsame Erfahrungen, Herausforderungen und Visionen aus.
Gemeinsam möchten wir Sichtbarkeit für queere Menschen schaffen, inspirieren und zeigen: Du bist nicht allein.
Programm
Diskussionsrunde zum Thema "Queer in Science"
- Unsere Panelist:innen werden Einblicke in ihre persönlichen Werdegänge geben und mit euch teilen, welche Rolle ihre queere Identität in ihrer (wissenschaftlichen) Laufbahn gespielt hat.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Role Models und Netzwerken – wie sie unterstützen können, was bereits existiert und wo noch Handlungsbedarf besteht.
- Darüber hinaus werden auch Diskriminierungserfahrungen und vor allem der Umgang mit diesen thematisiert.
- Schließlich wird diskutiert, welche Maßnahmen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ergreifen können, um ein inklusives und sicheres Arbeitsumfeld für queere Wissenschaftler:innen zu schaffen.
Während der Diskussionsrunde habt ihr die Möglichkeit, den Panelist:innen eure Fragen zu stellen und auch eure Erfahrungen zu teilen.
Im Anschluss ist ein Input zum Thema Bewerbung geplant - für all diejenigen unter euch, die Tipps und Informationen von einer Recruiterin bekommen möchten.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist offen für alle MINT-Studierenden oder Promovierenden, die sich als queer identifizieren oder queere Perspektiven in der Wissenschaft kennenlernen möchten.
Es wird ein Graphic Recording geben, das die besprochenen Themen und Inhalte visuell zusammenfasst und uns allen als Erinnerung an diesen Tag dienen wird.
Anmeldungen sind möglich bis einschließlich 01.09.2025.