Gestalten Sie Ihre Karriere

Ihre berufliche Zukunft liegt in Ihren Händen! Auch wenn sich nicht alles bis ins letzte Detail planen lässt, bringen Veränderungen neue Chancen und mit der richtigen Vorbereitung können Sie diese bestmöglich nutzen. Egal, ob Sie sich neu orientieren, Ihre Fähigkeiten erweitern oder den nächsten Karriereschritt angehen möchten – wir bieten wertvolle Unterstützung! Einige der Angebote richten sich explizit an Wissenschaftler:innen, andere stehen allen Kolleg:innen des Forschungszentrums zur Verfügung.

Karriereplanung und -beratung für Wissenschaftlerinnen

Das Career Center & Alumnimanagment des Forschungszentrums bietet Promovierenden in der Endphase ihrer Promotion und Postdocs umfassende Angebote für ihre Karriereplanung, wie Beratungsgespräche, Mentoring-Angebote, Vernetzungsmöglichkeiten und Veranstaltungen, z.B. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Karriere.

Im Video gewinnen Sie einen Überblick über die Leistungen und Angebote, die unser Career Center den Mitarbeitenden des Forschungszentrums bietet.

Fort- und Weiterbildung

Mitarbeitende können jährlich unter mehr als 500 internen Trainingsmaßnahmen für Ihre persönliche Weiterbildung auswählen und auch die Beratung der Personalentwicklung bezüglich externer Fortbildungen in Anspruch nehmen. So können spezifische Angebote, die ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen, genutzt werden. Trainings werden in verschiedenen Themengebiete angeboten - hier einige Beispiele:

  • Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung: Unconscious Bias, Machen statt Grübeln, Konfliktmanagement, Schlagfertigkeit und Rhetorik, Resilienzfähigkeit
  • Führungskompetenzen: Laterale Führung, Vorbereitung und Basics für die neue Führungsrolle, wirksame Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • New Work - Flexibles Arbeiten: Change & Transformation - Arbeitswelt im Wandel, virtueller und hybrider Zusammenarbeit, Shared Desk
  • Gesundheit und Sport: Erste-Hilfe-Kurs, Mental Health First Aid, Besser Essen, Business-Yoga, Zumba

E-Learnings bieten dabei oft eine hohe zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit und bieten somit besonders gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit mit dem Privatleben.

Fort- und Weiterbildungen sind zudem meist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Frauen zu bestimmen Themen und persönlichen Erfahrungen auszutauschen sowie Netzwerke aufzubauen.

Frauen in Führungspositionen

Frauen sind in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Dieser Tatsache sind wir uns bewusst – und setzen uns aktiv dafür ein, eine Führungskultur zu etablieren, die von Vielfalt und Chancengleichheit geprägt ist. Deshalb bieten wir Frauen in Führungspositionen am Forschungszentrum gezielte professionelle Unterstützung an: zur erfolgreichen Gestaltung ihres Verantwortungsbereichs und zur Weiterentwicklung in ihrer Führungsrolle.

Zu den Angeboten gehören u.a. individuelle Beratungsgespräche zum Einstieg in eine neue Führungsposition und bei Bedarf auch Coachings, Mentoring, Entwicklungsprogramme, Trainings, Vernetzungsangebote und Führungsfeedbacks. Am Forschungszentrum ist Führung auch in Teilzeit und Topsharing, also Führung als Tandem, möglich.

Familienbewusste Führung und die Doppelrolle zwischen privater und beruflicher Verantwortung werden dabei stets berücksichtigt.





Letzte Änderung: 11.08.2025