Wissenschaft online: "Vom Feld in die Fabrik: Zukunftstechnologien für biobasierte Materialien", Dr. Holger Klose (IBG-2)

Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo

Anfang
11.09.2025 13:00 Uhr
Ende
11.09.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
MS Teams
Kontakt

Link zum Termin: MS Teams: https://go.fzj.de/wo

Was wird präsentiert:

Die Nutzung von pflanzlichen Rohstoffen wie z.B. Holz oder Fasern spielt eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Wirtschaft. Allerdings unterscheiden sich Pflanzen je nach Art und Anbau stark, was ihre Verarbeitung schwierig macht. Deshalb braucht es genaues Wissen darüber, wie die Struktur des pflanzlichen Rohstoffs mit den Verarbeitungsverfahren zusammenhängt und es braucht ggf. neue (alternative) Pflanzen und robuste Verfahren, um pflanzliche Rohstoffe in nachhaltige Produkte umzuwandeln. Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt wie alternative Pflanzen Konventionelle als Rohstoffe für Materialien wie Zellstoff ersetzen können und wie neue chemische und biologische Verfahren solche Rohstoffe zu Produkten wie Textilien und Papier umwandeln können.

Hintergrund:

Am IBG-2 entwickeln wir Biomasseproduktionssysteme in enger Zusammenarbeit mit der Biomassekonversion und nachgelagerten Prozessen in Bioraffinerien. Neben der Optimierung von Qualität und Ausbeute der pflanzlichen Biomasse versuchen wir, Konkurrenzen um Land und Ressourcen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die gezielte Entwicklung innovativer, auf Biomasse basierender Produkte schafft neue Möglichkeiten für neuartige Wertschöpfungsnetzwerke für eine nachhaltige Bioökonomie. Während alternative Biomassepflanzen in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich für Bioenergiezwecke angebaut wurden, konzentrieren wir uns auf die Entwicklung neuartiger, wertschöpfender Produkte in Kombination mit gezielten Kreislaufprozessen in systemischen Ansätzen, die Produktion, Umwandlung und Recycling umfassen.

Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.

Letzte Änderung: 27.08.2025