Wissenschaft online: "Die private Fusionsindustrie - Geht’s auch etwas schneller?", Dr. Hans Rudolf Koslowski (IFN-1)

Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo

Anfang
09.10.2025 13:00 Uhr
Ende
09.10.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
MS Teams
Kontakt

Link zum Termin: MS Teams: https://go.fzj.de/wo

Was wird präsentiert:

Seit den 1950er Jahren wird an der kontrollierten Nutzung der Kernfusion zur Energiegewinnung geforscht. Trotz gewaltiger Fortschritte im physikalischen Verständnis und der erfolgreichen Entwicklung und Optimierung entsprechender Geräte, vor allem für den magnetischen Einschluss, gibt es immer noch kein energielieferndes Kraftwerk. Es lässt sich allerdings beobachten, dass in den letzten Jahren viele private Firmen entstanden sind, von denen einige, aufbauend auf dem vorhandenen Wissen, den Bau eines Fusionsreaktors im nächsten Jahrzehnt ankündigen. Bislang konnten diese Firmen Risiko-Kapital in Höhe von ca 10 Mrd. US$ einwerben. Der Vortrag wird die Grundlagen der Kernfusion erläutern und kurz die historische Entwicklung der Fusionsforschung darstellen, bevor dann eine Auswahl dieser Startups vorgestellt wird. Die Arbeiten des IFN-1 zur Materialforschung und -entwicklung werden kurz vorgestellt und in den Zusammenhang gestellt. Der Vortrag endet mit einigen Schlussfolgerungen und dem Versuch, einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben.

Hintergrund:

Das 'Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management - Plasmaphysik' (IFN-1) führt ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Plasma-Wand-Wechselwirkung und Materialforschung für Fusionsanlagen durch. Die wissenschaftlichen Aufgaben als auch die Projektarbeiten dienen dem Ziel, die Voraussetzungen für ein brennendes Fusionsplasma zu schaffen.

Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.

Letzte Änderung: 15.09.2025