Forschungsdaten für alle
Das Forschungszentrum Jülich ist an sieben von insgesamt 10 neu zur Förderung ausgewählten Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beteiligt.
Forschungszentrum Jülich unterzeichnet Erklärung
Jülich, 9. Mai 2023 – Das Forschungszentrum Jülich unterzeichnete die San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA), eine Erklärung zur Verbesserung der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse. Neben wissenschaftlichen Publikationen werden mit DORA auch andere Forschungsleistungen wie Datensätze, Softwareprodukte und Social Media als Indikatoren für Forschungsqualität berücksichtigt. Bis heute haben 2810 Organisationen und 20248 Einzelpersonen die Erklärung unterzeichnet, darunter die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Europäische Forschungsrat (ERC) und Universitäten, Forschungsinstitute, Fachgesellschaften und Fördereinrichtungen auf der ganzen Welt.
Mit DORA soll der sogenannte Impact Factor (IF) als wesentlicher Parameter für die wissenschaftliche Leistung und Produktivität von Forschenden und Institutionen abgelöst werden. Der IF ist eine errechnete Zahl, deren Größe den Einfluss einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift wiedergibt. Er ist kein Maß für die Qualität der Artikel einer Zeitschrift, sondern gibt Auskunft darüber, wie oft die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen wissenschaftlichen Publikationen durchschnittlich pro Jahr zitiert werden. Der IF steht in der Kritik, da er zu Verzerrungen und Ungenauigkeiten bei der Bewertung von Forschungsergebnissen führen kann.
DORA berücksichtigt den digitalen Output der Forschung und Leistungen im Bereich von Open Science ebenso wie das Forschungsdatenmanagement und das Software-Engineering. Die DORA-Prinzipien können bei der Rekrutierung und bei der Bewertung des wissenschaftlichen Personals helfen und die Unternehmenskultur nachhaltig beeinflussen. Zur Unterstützung der Prinzipien wird das Forschungszentrum relevante Organisations- und Personalverfahren prüfen und gegebenenfalls anpassen.
Am Rande der Jahrestagung der American Society for Cell Biology in San Francisco wurde im Dezember 2012 der Grundstein für DORA gelegt. Eine Gruppe von Herausgebern und Verlegern akademischer Zeitschriften traf sich, um aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Bewertung der Qualität von Forschungsergebnissen und der Zitierweise der wissenschaftlichen Primärliteratur zu erörtern. DORA hat sich zu einer weltweiten Initiative entwickelt, die alle wissenschaftlichen Disziplinen und alle wichtigen Akteure wie Geldgeber, Verlage, Fachgesellschaften, Institutionen und Forscher umfasst. Am 16. Mai 2013 wurde die Erklärung erstmals veröffentlicht.