Turbo für Transfer

Pioniere – Intel Patent Subscription

Neue Lösungen schneller auf den Markt bringen: das Forschungszentrum Jülich ist erster europäischer Partner im „Patent Subscription Program“ des US-Unternehmens Intel.

Mai 2025


Zugang zu Patenten

Intel ist alles andere als ein Unbekannter, wenn es darum geht, die Digitalisierung voranzutreiben. Mit seinen Mikroprozessoren hat der US-amerikanische Branchenriese die Welt verändert. Auch das Forschungszentrum Jülich steht für Technologien, die unseren Alltag revolutionieren könnten.

Die strategische Partnerschaft ist eine perfekte Symbiose: das Forschungszentrum ermöglicht Intel einen vereinfachten und beschleunigten Zugang zu seinen Patenten in den Bereichen Digitalisierung und Informationsverarbeitung.

Neue Technologien am Forschungszentrum Jülich entdecken

Das wiederum ermöglicht es Intel, deren technologisches Potenzial schnell und effektiv in Produkten am Markt zu erproben. So soll die Partnerschaft zum Turbo werden für Innovationen in den Bereichen, die unsere Zukunft prägen.

Offen für andere Partner

Die Vereinbarung schränkt den Technologietransfer nicht ein. Das Forschungszentrum kann seine Patente auch an andere Partner lizenzieren. „Wir wollen, dass diese Technologien nicht nur von einem Unternehmen genutzt werden, sondern einen breiten Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft bringen“, so Dr. Marck Lumeij, Teamleiter und Innovation Manager am Forschungszentrum.

In Zeiten von Klimawandel, digitaler Transformation und Energiewende ist es entscheidend, neue Technologien rasch zu entwickeln und in die Realität umzusetzen. Die Partnerschaft zwischen Jülich und Intel zeigt, wie Innovationsprozesse beschleunigt werden können – nicht nur durch neue Produkte, sondern auch durch vereinfachte und zukunftsfähige Rahmenbedingungen.

»Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden – sondern darum, mit den richtigen Partnern die Räder zum Rollen zu bringen.«

Dr. Christian Cremer
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation am Forschungszentrum Jülich

Neue Modelle

Mit dieser Zusammenarbeit erprobt Jülich zugleich neue Modelle für Partnerschaften im Bereich des geistigen Eigentums mit weiteren Unternehmen. „Es geht nicht darum, mit jedem Partner das Rad neu zu erfinden – sondern darum, mit den richtigen Partnern gemeinsam die Räder zum Rollen zu bringen“, sagt Dr. Christian Cremer, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation am Forschungszentrum. „Wir sind überzeugt, dass der Weg zu erfolgreichen Innovationen aus der Wissenschaft nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen gelingt.“

Entdecken, wie Unternehmen mit dem FZ Jülich kooperieren können

Bildnachweis: Forschungszentrum Jülich mit KI

Graffiti: Wissenschaftler und Geschäftsmann

Tiefer Blicken: Die aktuelle Ausgabe


Gemeinsam geht mehr – besonders, wenn Forschung, Industrie und Gesellschaft ihre Perspektiven verbinden. Dann entstehen Lösungen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.

Im Endeavours-Magazin zeigen wir, wie Co-Creation gelingt: mit echten Geschichten von Kooperation, Pioniergeist und Transfer. Für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können.

» Ausgabe herunterladen (PDF)




Letzte Änderung: 15.07.2025