Computersimulationen bilden neben Theorie und Experiment die dritte Säule der Forschung. Sie ermöglichen Einblicke und Erkenntnisse, die aus physikalisch-technischen, finanziellen und ethischen Gründen bislang nicht möglich waren. Zwei Beispiele aus dem Bereich der Atmosphärenforschung und der Strukturbiologie illustrieren, welche Möglichkeiten Simulationen erschließen. Jülich spielt auch eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern in diesem noch jungen Forschungszweig. Gemeinsam mit der RWTH Aachen bildet das Forschungszentrum an der German Research School for Simulation Sciences Spezialisten aus.
Mehr: Simulationswissenschaften …